Endnutzerbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Zahlungen über Ivy
Präambel
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des zwischen Ihnen als Nutzer unserer Dienste („Nutzer“) und Ivy GmbH, Sandstraße 33, 80335 München („Ivy“) geschlossenen Vertrags, der die Einrichtung und Nutzung Ihres Ivy-Zahlungskontos regelt. Diese Bedingungen gelten für alle derartigen Verträge.
Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) wird der Dienst durch Ivy Pay Oy, ein Zahlungsinstitut lizenziert durch die finnische Finanzaufsichtsbehörde (“Lizenz”), durchgeführt. Ivy Pay Oy ist berechtigt, die in der genannten Lizenz festgelegten Zahlungsdienste im Gebiet der Europäischen Union und des EWR auf Basis des Europäischen Dienstleistungspassporting zu erbringen. Eine Liste der Länder ist im EUCLID-Register der EBA verfügbar.
Ivy unterstützt ferner folgende lizenzierte Zahlungsinstitute bei der Durchführung von Zahlungsdiensten:
Token GmbH, reguliert von der BaFin als Zahlungsinstitut und berechtigt, Zahlungsinitiierungs- und Kontoinformationsdienste anzubieten;
Yapily Connect UAB, zugelassen durch die Bank von Litauen als Zahlungsinstitut; und
SWAN in seiner Funktion als E-Geld-Institut, das Zahlungsdienste nach französischem Recht unter der Genehmigung der ACPR (4 Place de Budapest CS 92459, 75436 Paris) anbietet. SWAN ist unter der Nummer 17328 registriert und unterliegt allen regulatorischen Verpflichtungen, die für Institute gelten, die die Kriterien von Artikel L. 314-1 des französischen Währungs- und Finanzgesetzbuchs erfüllen (2°, 3° und 5°). Die AGB von SWAN gelten ebenfalls.
In diesen Bedingungen beziehen sich die Begriffe „wir“, „uns“ oder „unser“ auf Ivy. „Sie“ oder „Ihr“ beziehen sich auf die Person, die den Dienst empfängt und die API nutzt.
1. Definitionen
„Händler“ Ein Händler, mit dem Sie eine Händlervereinbarung über die Händlerleistungen abgeschlossen haben oder abschließen werden und an den Sie eine Zahlung mittels des Dienstes leisten werden;
„Händlervereinbarung“ bezeichnet eine Vereinbarung, gleich welcher Form, zwischen Ihnen und einem Händler bezüglich der Bereitstellung der Händlerleistungen;
„Händlerdienstleister“ bezeichnet eine Person, die vom Händler beauftragt wurde und an die eine durch Ivy initiierte Zahlung geleistet werden kann, wobei diese Person die Gelder im Namen des Händlers einzieht;
„Händlerleistungen“ bezeichnet die Waren oder Dienstleistungen, die Ihnen gemäß einer Händlervereinbarung von einem Händler bereitgestellt werden;
„Zahlungskonto“ Ein Online-Konto, das Sie bei einem Zahlungsdienstleister führen und das Sie für eine durch Ivy initiierte Zahlung auswählen;
„Zahlungskontodienstleister“ Ein Anbieter von Zahlungsdiensten, der Ihnen als Nutzer eines Zahlungskontos Zahlungsdienste bereitstellt und ein Zahlungskonto führt, in Bezug auf das wir Zahlungsinitiierungs- und Kontodienste bereitstellen können;
„Beschränkte Person“ bezeichnet eine Person, die auf einer Sanktionsliste geführt wird oder sich in einem Land oder Gebiet befindet, das Sanktionen unterliegt;
„Sanktionen“ bezeichnet wirtschaftliche Sanktionsgesetze, -verordnungen, Embargos oder restriktive Maßnahmen, die von folgenden Behörden erlassen oder durchgesetzt werden: (i) die Vereinigten Staaten; (ii) die Vereinten Nationen; (iii) die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten; (iv) das Vereinigte Königreich; oder (v) die jeweiligen staatlichen Institutionen und Behörden der vorgenannten Instanzen (zusammen „Sanktionsbehörden“ genannt);
„Sanktionsliste“ bezeichnet die Liste der speziell designierten Staatsangehörigen und gesperrten Personen, die von OFAC herausgegeben wird, die konsolidierte Liste der Finanzsanktionen der EU, die Sanktionsliste des Vereinigten Königreichs und die konsolidierte Liste der Finanzsanktionen von OFIS oder eine ähnliche Liste, die von einer der Sanktionsbehörden herausgegeben oder gepflegt wird.
„Dienst“ bezeichnet einen Dienst zur Übermittlung von Anweisungen auf Ihre Anfrage an einen Zahlungskontodienstleister, um eine von Ivy initiierte Zahlung von Ihrem Zahlungskonto an einen Händler oder Händlerdienstleister im Hinblick auf die Händlerleistungen vorzunehmen („Zahlungsdienste“) und/oder Kontodienste, wie in Abschnitt 2c definiert;
„API“ die in die Website des Händlers oder Händlerdienstleisters integrierte Schnittstelle, über die wir Ihnen den Dienst zur Verfügung stellen; und
„Von Ivy initiierte Zahlung“ wie in Abschnitt 2b definiert.
2. Laufzeit, Onboarding
a. Diese Bedingungen legen die allgemeinen Geschäftsbedingungen fest, unter denen wir Ihnen den Dienst zur Verfügung stellen.
b. Der Dienst, den wir Ihnen bereitstellen, ermöglicht es Ihnen, Zahlungen („Von Ivy initiierte Zahlung“) von Ihrem Zahlungskonto an den Händler zu veranlassen. Sie erkennen an und stimmen zu, dass in Bezug auf einige Händler eine von Ivy initiierte Zahlung an einen Händlerdienstleister und nicht direkt an den Händler erfolgen kann.
c. Wir stellen Ihnen außerdem einen Kontoinformationsdienst zur Verfügung, der es einem Händler ermöglicht, bei Ihrem Zahlungskontodienstleister mit Ihrer Zustimmung Zugriff auf einige oder alle Ihrer Kontoinformationen, einschließlich Salden und Transaktionsinformationen (zusammen „Finanzinformationen“), auf einer reinen Lesezugriffsbasis („Kontodienste“) zu beantragen, damit die Händler ihre Dienstleistungen für Sie bereitstellen können. Die Finanzinformationen werden direkt an den Händler weitergegeben, und der Händler kann wählen, ob er einige oder alle der Finanzinformationen für Sie zur Ansicht verfügbar macht.
d. Wir können einen Drittanbieter zur Unterstützung bei der Bereitstellung der Dienste für Sie einsetzen, einschließlich der oben genannten Zahlungsdienstleister („Drittanbieter“). In diesem Fall gelten auch die Bedingungen des jeweiligen Drittanbieters und erscheinen im Nutzerablauf auf der Bezahlseite vor Abschluss einer durch Ivy initiierten Zahlung oder eines Kontodienstes.
e. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Sie den Dienst nur nutzen können, wenn Ihr Zahlungskontoanbieter in die API integriert wurde. Es liegt in unserem Ermessen, welche Zahlungskontoanbieter wir in die API integrieren.
3. Dienstleistung
a. Damit Sie den Dienst in Bezug auf ein Zahlungskonto nutzen können, versichern, gewährleisten und verpflichten Sie sich uns gegenüber, dass:
Sie der rechtmäßige Inhaber des entsprechenden Zahlungskontos sind und vollständige Rechte und Zugang zum entsprechenden Zahlungskonto haben und uns beauftragen, den angeforderten Dienst in Ihrem Namen durchzuführen; und
Sie weder geschäftsunfähig noch beschränkt geschäftsfähig sind.
b. Wenn wir Kenntnis von einem vermuteten oder tatsächlichen Betrug oder Sicherheitsbedrohungen in Bezug auf ein Zahlungskonto im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Dienstes erhalten, werden wir Sie auf die Weise benachrichtigen, die uns am sichersten erscheint. Zudem können wir Ihre Nutzung des Dienstes zu Ihrem eigenen Schutz aussetzen, bis die Situation geklärt ist. Wir werden Ihre Nutzung des Dienstes aussetzen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (einschließlich der Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche).
c. Wenn Sie eine von Ivy initiierte Zahlung an einen Händler über den Zahlungsdienst leisten möchten, müssen Sie die folgenden Angaben bestätigen („Initiierte Zahlungsangaben“):
bestimmte Angaben zu Ihrem Zahlungskonto (einschließlich Sicherheitsdetails, die Ihr Zahlungskontoanbieter möglicherweise zur Anwendung der starken Kundenauthentifizierung benötigt);
den Betrag der von Ivy initiierten Zahlung, der an den Händler oder den Händlermanager gezahlt werden soll; und
die Kontodetails des Händlers oder des Händlermanagers.
d. Wir können einige der Ivy-initiierte Zahlungsangaben automatisch ausfüllen (z. B. die Kontonummer und die Bankleitzahl des Händlers oder Händlermanagers), jedoch liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die Angaben korrekt sind. Wenn die Ivy-initiierte Zahlungsangaben fehlerhaft sind, besteht das Risiko von Verzögerungen und möglicherweise werden Sie die Zahlung nicht zurückerhalten.
e. Wenn Sie bestätigen, dass Sie die Ivy-initiierte Zahlung an den Händler oder Händlermanager anhand der Ivy-initiierte Zahlungsangaben ausführen möchten, gilt dies als Ihre ausdrückliche Zustimmung, uns zu autorisieren, die Angaben an Ihren Zahlungskontoanbieter zu senden.
f. Wenn die Ivy-initiierte Zahlung erfolgreich ist, werden wir Sie und den Händler oder den Händlermanager darüber informieren. Wir bestätigen auch die Zahlungsreferenznummer und den Zahlungsbetrag. Wenn die Ivy-initiierte Zahlung nicht erfolgreich ist (zum Beispiel, weil Sie nicht genügend Geld auf Ihrem Zahlungskonto haben), werden wir Sie und den Händler oder den Händlermanager darüber informieren.
g. Sie erkennen an und stimmen zu, dass die erfolgreiche und rechtzeitige Durchführung einer Ivy-initiierte Zahlung von der Zusammenarbeit Ihres Zahlungskontoanbieters (sowie des Kontoanbieters des Händlers oder Händlermanagers) und der korrekten Funktionsweise der Bankeninfrastruktur abhängt. Sobald wir die Ivy-initiierte Zahlungsangaben an Ihren Zahlungskontoanbieter übermittelt haben, liegt die Durchführung der Ivy-initiierte Zahlung in der Verantwortung Ihres Zahlungskontoanbieters und wir übernehmen keine Verantwortung für etwaige Verzögerungen.
h. Sie werden möglicherweise auf die Website oder mobile App Ihres Zahlungskontoanbieters umgeleitet, um sich zu authentifizieren, sodass Ihr Zahlungskontoanbieter weiß, dass Sie der Ivy-initiierte Zahlung zustimmen. Die Authentifizierungsmethode wird von Ihrem Zahlungskontoanbieter festgelegt.
i. Wenn sich die Ivy-initiierte Zahlung auf eine Transaktion bezieht, die von Ihrem Zahlungskontoanbieter sofort ausgeführt werden soll, können Sie die Ivy-initiierte Zahlung nicht mehr stornieren, nachdem Sie Ihre Zustimmung gemäß Ziffer 3e) erteilt haben. Wenn Sie die Ivy-initiierte Zahlung an einem Bankarbeitstag genehmigen, wird sie an diesem Tag als bei uns eingegangen und von Ihnen genehmigt betrachtet. Wenn Sie die Ivy-initiierte Zahlung an einem Tag genehmigen, der kein Bankarbeitstag ist, gilt sie als am folgenden Bankarbeitstag bei uns eingegangen und von Ihnen genehmigt, vorbehaltlich Ihrer Vereinbarungen mit Ihrem Zahlungskontoanbieter.
j. Bitte beachten Sie, dass sich Ihr Zahlungskontoanbieter direkt (und nicht über die Website des Händlers oder die API) an Sie wenden kann, wenn es ein Problem mit der Ivy-initiierten Zahlung gibt, die über den Dienst übermittelt wurde (zum Beispiel, wenn nicht genügend Geldmittel vorhanden sind oder ein Problem mit Ihrer Autorisierung besteht). Solche Probleme müssen direkt mit Ihrem Zahlungskontoanbieter geklärt werden.
k. Um uns zu berechtigen, Finanzinformationen im Namen eines Händlers abzurufen, müssen Sie über unsere Software zu Ihrem Zahlungskontoanbieter weitergeleitet werden und uns ausdrücklich berechtigen, auf Ihr Konto bei Ihrem Zahlungskontoanbieter nur-lesend zuzugreifen („Autorisierung“). Wenn Sie uns ausdrücklich autorisieren, Ihre Finanzinformationen einem Händler über die Kontodienste, direkt oder durch benannte Dritte zur Verfügung zu stellen, handeln wir als Ihr und des Händlers Vertreter.
l. Wenn Sie uns eine Autorisierung erteilen, bestätigen und stimmen Sie zu, dass:
Sie über 18 Jahre alt sind;
das Konto bei Ihrem Zahlungskontoanbieter, auf das sich die Autorisierung bezieht, sich in Großbritannien oder der EU befindet;
alle Informationen, die Sie uns oder unserem benannten Drittanbieter zur Verfügung gestellt haben, korrekt sind und die Details, die Sie angegeben haben, sich auf Sie beziehen und Ihnen gehören;
Sie einen rechtlich bindenden Vertrag eingehen können;
falls etwaige geistige Eigentumsrechte an den Finanzinformationen bestehen und Ihnen diese gehören, Sie uns eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung solcher Finanzinformationen erteilen, um unsere Verpflichtungen auf Grundlage dieser Bedingungen zu erfüllen; und
ggf. wenn Ihr Zahlungskontoanbieter eine erneute Authentifizierung verlangt, Sie uns erneut autorisieren werden.
m. Sie erkennen an und stimmen zu, dass wir berechtigt sind, die Zahlungsdienste auf der Annahme fortzuführen, dass jede uns in Bezug auf Ihre Finanzinformationen erteilte Autorisierung von Ihnen stammt.
n. Nach unserem alleinigen Ermessen und ohne Anerkennung einer Haftung behalten wir uns das Recht vor, Ihre Autorisierung abzulehnen (und somit die Bereitstellung der Zahlungsdienste zu verweigern).
o. Mit Erteilung der Autorisierung an uns ermächtigen Sie uns, über Ihren Zahlungskontoanbieter ausschließlich als Dienstanbieter für Kontoinformationen („AISP“) zu agieren, um:
Ihre Kontoinformationen zu sammeln;
diese Kontoinformationen gemäß den Anforderungen des Händlers zu verarbeiten; und
diese Kontoinformationen dem Händler zur Verfügung zu stellen.
p. Wenn wir Zahlungsdienste für einen Händler bereitstellen (der diese möglicherweise dann an Sie weitergibt), übernehmen wir keine Gewähr dafür, dass die Zahlungsdienste unterbrechungsfrei, rechtzeitig oder fehlerfrei sind oder dass die bereitgestellten Informationen genau oder zuverlässig sind.
q. Unsere Zahlungsdienste werden auf einer as is“-Basis bereitgestellt, und wir geben keine Zusicherungen, Garantien oder Vereinbarungen hinsichtlich der Genauigkeit oder Funktionalität, die durch unsere Tools und API erstellt oder unseren Händlern zur Verfügung gestellt wird.
r. Wir sind nicht verantwortlich für Entscheidungen, die unsere Händler in Bezug auf Ihre Kontoinformationen treffen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.
s. Sie erkennen an, dass jedes von einem Händler oder Zahlungskontoanbieter angebotene Produkt oder jede angebotene Dienstleistung durch die Bedingungen zwischen Ihnen und dem jeweiligen Händler oder Zahlungskontoanbieter geregelt wird. Wir haften Ihnen gegenüber nicht für Schäden, Verluste oder andere negative Folgen, die durch Ihre Nutzung dieser Produkte und Dienstleistungen entstehen.
t. Wir können Drittanbieter zur Bereitstellung einiger oder aller Kontodienste gemäß Ziffer 3c) dieser Bedingungen einsetzen.
u. Sie müssen alle alle zumutzbaren Schritte unternehmen, um die Sicherheitsdetails zu Ihrem Zahlungskonto (einschließlich Kontonummer, Passwort oder andere Authentifizierungsdaten, die Ihr Zahlungskontoanbieter zur Authentifizierung verwendet) sicher aufzubewahren und dürfen sie niemandem außer einem autorisierten Zahlungsdienstleister zur Verfügung stellen. Lassen Sie das Gerät, mit dem Sie den Dienst nutzen, nicht unbeaufsichtigt und stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät gespeicherte oder angezeigte Sicherheitsdetails geschützt sind.
v. Wenn Sie vermuten, dass eine unautorisierte, fehlerhafte, verspätete oder sonstige unkorrekte Ivy-initiierte Zahlung über den Dienst erfolgt ist, müssen Sie uns dies so schnell wie möglich (und spätestens 13 Monate nach dem Datum der betreffenden initierten Zahlung) per E-Mail an support@ivy.io melden. Sie sollten auch Ihren Zahlungskontoanbieter kontaktieren.
w. Sie stimmen zu, es zu unterlassen:
die Dienste auf eine Weise zu nutzen, die gegen diese Bedingungen oder geltende nationale oder internationale Gesetze oder Vorschriften verstößt;
den Dienst oder die API zu kopieren oder anderweitig zu reproduzieren oder weiterzuverkaufen, es sei denn, dies ist ausdrücklich gemäß diesen Bedingungen gestattet;
Handlungen vorzunehmen oder etwas zu unternehmen, das die Funktion der Dienste oder die Nutzung des Dienstes oder einer daran angeschlossenen Netzwerk- oder Softwareumgebung beeinträchtigt, stört oder anderweitig beeinflusst; oder
die Dienste oder die API zu missbrauchen, indem Sie wissentlich Viren, Trojaner oder anderes schädliches oder technologisch gefährliches Material einführen. Sie dürfen keinen unbefugten Zugang zum Dienst, zum Server, auf dem der Dienst gespeichert ist, oder zu einem mit dem Dienst verbundenen Server, Computer oder einer Datenbank versuchen
x. Da Sie im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes von einem Händler oder Händlermanager möglicherweise auf Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen Dritter zugreifen können, erkennen Sie an und stimmen zu, dass der Zugriff auf solche Inhalte ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko erfolgt und wir für solche Informationen Dritter nicht verantwortlich sind.
y. Wir führen keine Überprüfung der Angemessenheit, Qualität oder Rechtmäßigkeit der Händlerlieferungen durch und übernehmen dafür keine Verantwortung; dies ist ausschließlich eine Angelegenheit zwischen Ihnen und dem Händler gemäß den Bestimmungen der Händlervereinbarung.
4. Änderungen
a. Wir können diese Bedingungen von Zeit zu Zeit ändern (z. B. wenn es eine Gesetzesänderung gibt, die eine Anpassung dieser Bedingungen erforderlich macht).
b. Jedes Mal, wenn Sie den Dienst nutzen oder auf die API zugreifen, prüfen Sie bitte die dann geltenden Bedingungen, um sicherzustellen, dass Sie die zu diesem Zeitpunkt geltenden Bedingungen verstehen.
c. Im Rahmen des Authentifizierungsprozesses werden Sie aufgefordert, verschiedene Daten anzugeben. Soweit die entsprechenden Eingabefelder nicht als „optional“ gekennzeichnet sind, handelt es sich um Angaben, die für die korrekte Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Sie sind verpflichtet, diesbezüglich genaue Angaben zu machen.
d. Der jeweilige Stand der AGB zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses wird nachträglich nicht gespeichert und ist für den Kunden nicht zugänglich.
5. Gebühren
Für die Nutzung des Dienstes oder den Zugriff auf die API erheben wir derzeit keine Gebühr. Stattdessen bestehen finanzielle Vereinbarungen mit dem Händler oder dem Händleranbieter, der Sie für die Bereitstellung des Dienstes an uns verwiesen hat. Ihr Zahlungskontodienstleister kann Ihnen Gebühren für die Ausführung der von Ivy initiierten Zahlung berechnen – wenden Sie sich an Ihren Zahlungskontodienstleister, wenn Sie Fragen zu dessen Gebühren haben.
6. Nutzungsbedingungen
Es ist nicht gestattet, Zahlungen über Ivy zu verarbeiten, die gegen Gesetze, Verordnungen oder Regelungen verstoßen (z. B. Kauf von verbotenen Betäubungsmitteln, gestohlenen Waren oder illegalen Waffen); die Rechte Dritter verletzen (z. B. Marken-, Urheber- oder Datenschutzrechte); oder die eine genehmigungspflichtige Tätigkeit beinhalten, ohne dass eine entsprechende Genehmigung eingeholt wurde.
7. Haftungsbeschränkungen
a. Ivy haftet gegenüber dem Nutzer – aus welchem Rechtsgrund auch immer – nur in den folgenden Fällen:
bei Vorsatz
bei grober Fahrlässigkeit unserer Geschäftsleitung oder leitenden Angestellten
bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit,
bei arglistig verschwiegenen Mängeln oder Mängeln, deren Nichtvorhandensein wir garantiert haben
im Falle einer zwingenden Haftung nach Sondergesetz.
b. Bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir auch bei grober Fahrlässigkeit nicht-leitender Angestellter und bei leichter Fahrlässigkeit, im letzteren Fall jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
c. Die vorgenannten Ausschlüsse oder Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer Mitarbeiter, Vertreter und sonstigen Erfüllungsgehilfen.
d. Ivy übernimmt keine Haftung für die Abwicklung von Zahlungstransaktionen oder die Durchführung Ihres Kaufs durch unsere vorgenannten Partnerunternehmen.
8. Geistiges Eigentum
a. Wir sind Eigentümer oder Lizenznehmer aller geistigen Eigentumsrechte an dem Dienst und der API, ihrem Inhalt sowie an dem Namen und der Marke Ivy. Diese Werke sind durch Urheberrechtsgesetze und internationale Abkommen weltweit geschützt. Alle diese Rechte sind vorbehalten.
b. Es werden Ihnen keinerlei Rechte zur Nutzung unserer geistigen Eigentumsrechte gewährt, außer wie in diesen Bedingungen festgelegt, und Sie dürfen diese auch nicht nutzen.
c. Kein Teil der API darf ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung kopiert, vervielfältigt, neu veröffentlicht, hochgeladen, erneut gepostet, verändert, übertragen oder verbreitet oder anderweitig in irgendeiner Weise verwendet werden.
9. Anwendbares Recht
a. Diese Bedingungen sowie alle daraus oder im Zusammenhang damit entstehenden Streitigkeiten oder Ansprüche (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche) unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und werden gemäß diesem ausgelegt. Sie stimmen zu, dass die Gerichte der Bundesrepublik Deutschland ausschließlich zuständig sind, um alle Streitigkeiten oder Ansprüche (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche) beizulegen, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen oder ihrem Gegenstand oder ihrer Entstehung ergeben.
b. Wenn Sie als Verbraucher in der Europäischen Union ansässig sind und die Dienste Ihnen im Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes zur Verfügung gestellt wurden, profitieren Sie von allen zwingenden Rechtsvorschriften des Rechts dieses Mitgliedstaats. Nichts in diesen Bedingungen, einschließlich Ziffer 9a, beeinträchtigt Ihre Rechte als Verbraucher, sich auf solche zwingenden Rechtsvorschriften zu berufen.
Präambel
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des zwischen Ihnen als Nutzer unserer Dienste („Nutzer“) und Ivy GmbH, Sandstraße 33, 80335 München („Ivy“) geschlossenen Vertrags, der die Einrichtung und Nutzung Ihres Ivy-Zahlungskontos regelt. Diese Bedingungen gelten für alle derartigen Verträge.
Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) wird der Dienst durch Ivy Pay Oy, ein Zahlungsinstitut lizenziert durch die finnische Finanzaufsichtsbehörde (“Lizenz”), durchgeführt. Ivy Pay Oy ist berechtigt, die in der genannten Lizenz festgelegten Zahlungsdienste im Gebiet der Europäischen Union und des EWR auf Basis des Europäischen Dienstleistungspassporting zu erbringen. Eine Liste der Länder ist im EUCLID-Register der EBA verfügbar.
Ivy unterstützt ferner folgende lizenzierte Zahlungsinstitute bei der Durchführung von Zahlungsdiensten:
Token GmbH, reguliert von der BaFin als Zahlungsinstitut und berechtigt, Zahlungsinitiierungs- und Kontoinformationsdienste anzubieten;
Yapily Connect UAB, zugelassen durch die Bank von Litauen als Zahlungsinstitut; und
SWAN in seiner Funktion als E-Geld-Institut, das Zahlungsdienste nach französischem Recht unter der Genehmigung der ACPR (4 Place de Budapest CS 92459, 75436 Paris) anbietet. SWAN ist unter der Nummer 17328 registriert und unterliegt allen regulatorischen Verpflichtungen, die für Institute gelten, die die Kriterien von Artikel L. 314-1 des französischen Währungs- und Finanzgesetzbuchs erfüllen (2°, 3° und 5°). Die AGB von SWAN gelten ebenfalls.
In diesen Bedingungen beziehen sich die Begriffe „wir“, „uns“ oder „unser“ auf Ivy. „Sie“ oder „Ihr“ beziehen sich auf die Person, die den Dienst empfängt und die API nutzt.
1. Definitionen
„Händler“ Ein Händler, mit dem Sie eine Händlervereinbarung über die Händlerleistungen abgeschlossen haben oder abschließen werden und an den Sie eine Zahlung mittels des Dienstes leisten werden;
„Händlervereinbarung“ bezeichnet eine Vereinbarung, gleich welcher Form, zwischen Ihnen und einem Händler bezüglich der Bereitstellung der Händlerleistungen;
„Händlerdienstleister“ bezeichnet eine Person, die vom Händler beauftragt wurde und an die eine durch Ivy initiierte Zahlung geleistet werden kann, wobei diese Person die Gelder im Namen des Händlers einzieht;
„Händlerleistungen“ bezeichnet die Waren oder Dienstleistungen, die Ihnen gemäß einer Händlervereinbarung von einem Händler bereitgestellt werden;
„Zahlungskonto“ Ein Online-Konto, das Sie bei einem Zahlungsdienstleister führen und das Sie für eine durch Ivy initiierte Zahlung auswählen;
„Zahlungskontodienstleister“ Ein Anbieter von Zahlungsdiensten, der Ihnen als Nutzer eines Zahlungskontos Zahlungsdienste bereitstellt und ein Zahlungskonto führt, in Bezug auf das wir Zahlungsinitiierungs- und Kontodienste bereitstellen können;
„Beschränkte Person“ bezeichnet eine Person, die auf einer Sanktionsliste geführt wird oder sich in einem Land oder Gebiet befindet, das Sanktionen unterliegt;
„Sanktionen“ bezeichnet wirtschaftliche Sanktionsgesetze, -verordnungen, Embargos oder restriktive Maßnahmen, die von folgenden Behörden erlassen oder durchgesetzt werden: (i) die Vereinigten Staaten; (ii) die Vereinten Nationen; (iii) die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten; (iv) das Vereinigte Königreich; oder (v) die jeweiligen staatlichen Institutionen und Behörden der vorgenannten Instanzen (zusammen „Sanktionsbehörden“ genannt);
„Sanktionsliste“ bezeichnet die Liste der speziell designierten Staatsangehörigen und gesperrten Personen, die von OFAC herausgegeben wird, die konsolidierte Liste der Finanzsanktionen der EU, die Sanktionsliste des Vereinigten Königreichs und die konsolidierte Liste der Finanzsanktionen von OFIS oder eine ähnliche Liste, die von einer der Sanktionsbehörden herausgegeben oder gepflegt wird.
„Dienst“ bezeichnet einen Dienst zur Übermittlung von Anweisungen auf Ihre Anfrage an einen Zahlungskontodienstleister, um eine von Ivy initiierte Zahlung von Ihrem Zahlungskonto an einen Händler oder Händlerdienstleister im Hinblick auf die Händlerleistungen vorzunehmen („Zahlungsdienste“) und/oder Kontodienste, wie in Abschnitt 2c definiert;
„API“ die in die Website des Händlers oder Händlerdienstleisters integrierte Schnittstelle, über die wir Ihnen den Dienst zur Verfügung stellen; und
„Von Ivy initiierte Zahlung“ wie in Abschnitt 2b definiert.
2. Laufzeit, Onboarding
a. Diese Bedingungen legen die allgemeinen Geschäftsbedingungen fest, unter denen wir Ihnen den Dienst zur Verfügung stellen.
b. Der Dienst, den wir Ihnen bereitstellen, ermöglicht es Ihnen, Zahlungen („Von Ivy initiierte Zahlung“) von Ihrem Zahlungskonto an den Händler zu veranlassen. Sie erkennen an und stimmen zu, dass in Bezug auf einige Händler eine von Ivy initiierte Zahlung an einen Händlerdienstleister und nicht direkt an den Händler erfolgen kann.
c. Wir stellen Ihnen außerdem einen Kontoinformationsdienst zur Verfügung, der es einem Händler ermöglicht, bei Ihrem Zahlungskontodienstleister mit Ihrer Zustimmung Zugriff auf einige oder alle Ihrer Kontoinformationen, einschließlich Salden und Transaktionsinformationen (zusammen „Finanzinformationen“), auf einer reinen Lesezugriffsbasis („Kontodienste“) zu beantragen, damit die Händler ihre Dienstleistungen für Sie bereitstellen können. Die Finanzinformationen werden direkt an den Händler weitergegeben, und der Händler kann wählen, ob er einige oder alle der Finanzinformationen für Sie zur Ansicht verfügbar macht.
d. Wir können einen Drittanbieter zur Unterstützung bei der Bereitstellung der Dienste für Sie einsetzen, einschließlich der oben genannten Zahlungsdienstleister („Drittanbieter“). In diesem Fall gelten auch die Bedingungen des jeweiligen Drittanbieters und erscheinen im Nutzerablauf auf der Bezahlseite vor Abschluss einer durch Ivy initiierten Zahlung oder eines Kontodienstes.
e. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Sie den Dienst nur nutzen können, wenn Ihr Zahlungskontoanbieter in die API integriert wurde. Es liegt in unserem Ermessen, welche Zahlungskontoanbieter wir in die API integrieren.
3. Dienstleistung
a. Damit Sie den Dienst in Bezug auf ein Zahlungskonto nutzen können, versichern, gewährleisten und verpflichten Sie sich uns gegenüber, dass:
Sie der rechtmäßige Inhaber des entsprechenden Zahlungskontos sind und vollständige Rechte und Zugang zum entsprechenden Zahlungskonto haben und uns beauftragen, den angeforderten Dienst in Ihrem Namen durchzuführen; und
Sie weder geschäftsunfähig noch beschränkt geschäftsfähig sind.
b. Wenn wir Kenntnis von einem vermuteten oder tatsächlichen Betrug oder Sicherheitsbedrohungen in Bezug auf ein Zahlungskonto im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Dienstes erhalten, werden wir Sie auf die Weise benachrichtigen, die uns am sichersten erscheint. Zudem können wir Ihre Nutzung des Dienstes zu Ihrem eigenen Schutz aussetzen, bis die Situation geklärt ist. Wir werden Ihre Nutzung des Dienstes aussetzen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (einschließlich der Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche).
c. Wenn Sie eine von Ivy initiierte Zahlung an einen Händler über den Zahlungsdienst leisten möchten, müssen Sie die folgenden Angaben bestätigen („Initiierte Zahlungsangaben“):
bestimmte Angaben zu Ihrem Zahlungskonto (einschließlich Sicherheitsdetails, die Ihr Zahlungskontoanbieter möglicherweise zur Anwendung der starken Kundenauthentifizierung benötigt);
den Betrag der von Ivy initiierten Zahlung, der an den Händler oder den Händlermanager gezahlt werden soll; und
die Kontodetails des Händlers oder des Händlermanagers.
d. Wir können einige der Ivy-initiierte Zahlungsangaben automatisch ausfüllen (z. B. die Kontonummer und die Bankleitzahl des Händlers oder Händlermanagers), jedoch liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die Angaben korrekt sind. Wenn die Ivy-initiierte Zahlungsangaben fehlerhaft sind, besteht das Risiko von Verzögerungen und möglicherweise werden Sie die Zahlung nicht zurückerhalten.
e. Wenn Sie bestätigen, dass Sie die Ivy-initiierte Zahlung an den Händler oder Händlermanager anhand der Ivy-initiierte Zahlungsangaben ausführen möchten, gilt dies als Ihre ausdrückliche Zustimmung, uns zu autorisieren, die Angaben an Ihren Zahlungskontoanbieter zu senden.
f. Wenn die Ivy-initiierte Zahlung erfolgreich ist, werden wir Sie und den Händler oder den Händlermanager darüber informieren. Wir bestätigen auch die Zahlungsreferenznummer und den Zahlungsbetrag. Wenn die Ivy-initiierte Zahlung nicht erfolgreich ist (zum Beispiel, weil Sie nicht genügend Geld auf Ihrem Zahlungskonto haben), werden wir Sie und den Händler oder den Händlermanager darüber informieren.
g. Sie erkennen an und stimmen zu, dass die erfolgreiche und rechtzeitige Durchführung einer Ivy-initiierte Zahlung von der Zusammenarbeit Ihres Zahlungskontoanbieters (sowie des Kontoanbieters des Händlers oder Händlermanagers) und der korrekten Funktionsweise der Bankeninfrastruktur abhängt. Sobald wir die Ivy-initiierte Zahlungsangaben an Ihren Zahlungskontoanbieter übermittelt haben, liegt die Durchführung der Ivy-initiierte Zahlung in der Verantwortung Ihres Zahlungskontoanbieters und wir übernehmen keine Verantwortung für etwaige Verzögerungen.
h. Sie werden möglicherweise auf die Website oder mobile App Ihres Zahlungskontoanbieters umgeleitet, um sich zu authentifizieren, sodass Ihr Zahlungskontoanbieter weiß, dass Sie der Ivy-initiierte Zahlung zustimmen. Die Authentifizierungsmethode wird von Ihrem Zahlungskontoanbieter festgelegt.
i. Wenn sich die Ivy-initiierte Zahlung auf eine Transaktion bezieht, die von Ihrem Zahlungskontoanbieter sofort ausgeführt werden soll, können Sie die Ivy-initiierte Zahlung nicht mehr stornieren, nachdem Sie Ihre Zustimmung gemäß Ziffer 3e) erteilt haben. Wenn Sie die Ivy-initiierte Zahlung an einem Bankarbeitstag genehmigen, wird sie an diesem Tag als bei uns eingegangen und von Ihnen genehmigt betrachtet. Wenn Sie die Ivy-initiierte Zahlung an einem Tag genehmigen, der kein Bankarbeitstag ist, gilt sie als am folgenden Bankarbeitstag bei uns eingegangen und von Ihnen genehmigt, vorbehaltlich Ihrer Vereinbarungen mit Ihrem Zahlungskontoanbieter.
j. Bitte beachten Sie, dass sich Ihr Zahlungskontoanbieter direkt (und nicht über die Website des Händlers oder die API) an Sie wenden kann, wenn es ein Problem mit der Ivy-initiierten Zahlung gibt, die über den Dienst übermittelt wurde (zum Beispiel, wenn nicht genügend Geldmittel vorhanden sind oder ein Problem mit Ihrer Autorisierung besteht). Solche Probleme müssen direkt mit Ihrem Zahlungskontoanbieter geklärt werden.
k. Um uns zu berechtigen, Finanzinformationen im Namen eines Händlers abzurufen, müssen Sie über unsere Software zu Ihrem Zahlungskontoanbieter weitergeleitet werden und uns ausdrücklich berechtigen, auf Ihr Konto bei Ihrem Zahlungskontoanbieter nur-lesend zuzugreifen („Autorisierung“). Wenn Sie uns ausdrücklich autorisieren, Ihre Finanzinformationen einem Händler über die Kontodienste, direkt oder durch benannte Dritte zur Verfügung zu stellen, handeln wir als Ihr und des Händlers Vertreter.
l. Wenn Sie uns eine Autorisierung erteilen, bestätigen und stimmen Sie zu, dass:
Sie über 18 Jahre alt sind;
das Konto bei Ihrem Zahlungskontoanbieter, auf das sich die Autorisierung bezieht, sich in Großbritannien oder der EU befindet;
alle Informationen, die Sie uns oder unserem benannten Drittanbieter zur Verfügung gestellt haben, korrekt sind und die Details, die Sie angegeben haben, sich auf Sie beziehen und Ihnen gehören;
Sie einen rechtlich bindenden Vertrag eingehen können;
falls etwaige geistige Eigentumsrechte an den Finanzinformationen bestehen und Ihnen diese gehören, Sie uns eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung solcher Finanzinformationen erteilen, um unsere Verpflichtungen auf Grundlage dieser Bedingungen zu erfüllen; und
ggf. wenn Ihr Zahlungskontoanbieter eine erneute Authentifizierung verlangt, Sie uns erneut autorisieren werden.
m. Sie erkennen an und stimmen zu, dass wir berechtigt sind, die Zahlungsdienste auf der Annahme fortzuführen, dass jede uns in Bezug auf Ihre Finanzinformationen erteilte Autorisierung von Ihnen stammt.
n. Nach unserem alleinigen Ermessen und ohne Anerkennung einer Haftung behalten wir uns das Recht vor, Ihre Autorisierung abzulehnen (und somit die Bereitstellung der Zahlungsdienste zu verweigern).
o. Mit Erteilung der Autorisierung an uns ermächtigen Sie uns, über Ihren Zahlungskontoanbieter ausschließlich als Dienstanbieter für Kontoinformationen („AISP“) zu agieren, um:
Ihre Kontoinformationen zu sammeln;
diese Kontoinformationen gemäß den Anforderungen des Händlers zu verarbeiten; und
diese Kontoinformationen dem Händler zur Verfügung zu stellen.
p. Wenn wir Zahlungsdienste für einen Händler bereitstellen (der diese möglicherweise dann an Sie weitergibt), übernehmen wir keine Gewähr dafür, dass die Zahlungsdienste unterbrechungsfrei, rechtzeitig oder fehlerfrei sind oder dass die bereitgestellten Informationen genau oder zuverlässig sind.
q. Unsere Zahlungsdienste werden auf einer as is“-Basis bereitgestellt, und wir geben keine Zusicherungen, Garantien oder Vereinbarungen hinsichtlich der Genauigkeit oder Funktionalität, die durch unsere Tools und API erstellt oder unseren Händlern zur Verfügung gestellt wird.
r. Wir sind nicht verantwortlich für Entscheidungen, die unsere Händler in Bezug auf Ihre Kontoinformationen treffen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.
s. Sie erkennen an, dass jedes von einem Händler oder Zahlungskontoanbieter angebotene Produkt oder jede angebotene Dienstleistung durch die Bedingungen zwischen Ihnen und dem jeweiligen Händler oder Zahlungskontoanbieter geregelt wird. Wir haften Ihnen gegenüber nicht für Schäden, Verluste oder andere negative Folgen, die durch Ihre Nutzung dieser Produkte und Dienstleistungen entstehen.
t. Wir können Drittanbieter zur Bereitstellung einiger oder aller Kontodienste gemäß Ziffer 3c) dieser Bedingungen einsetzen.
u. Sie müssen alle alle zumutzbaren Schritte unternehmen, um die Sicherheitsdetails zu Ihrem Zahlungskonto (einschließlich Kontonummer, Passwort oder andere Authentifizierungsdaten, die Ihr Zahlungskontoanbieter zur Authentifizierung verwendet) sicher aufzubewahren und dürfen sie niemandem außer einem autorisierten Zahlungsdienstleister zur Verfügung stellen. Lassen Sie das Gerät, mit dem Sie den Dienst nutzen, nicht unbeaufsichtigt und stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät gespeicherte oder angezeigte Sicherheitsdetails geschützt sind.
v. Wenn Sie vermuten, dass eine unautorisierte, fehlerhafte, verspätete oder sonstige unkorrekte Ivy-initiierte Zahlung über den Dienst erfolgt ist, müssen Sie uns dies so schnell wie möglich (und spätestens 13 Monate nach dem Datum der betreffenden initierten Zahlung) per E-Mail an support@ivy.io melden. Sie sollten auch Ihren Zahlungskontoanbieter kontaktieren.
w. Sie stimmen zu, es zu unterlassen:
die Dienste auf eine Weise zu nutzen, die gegen diese Bedingungen oder geltende nationale oder internationale Gesetze oder Vorschriften verstößt;
den Dienst oder die API zu kopieren oder anderweitig zu reproduzieren oder weiterzuverkaufen, es sei denn, dies ist ausdrücklich gemäß diesen Bedingungen gestattet;
Handlungen vorzunehmen oder etwas zu unternehmen, das die Funktion der Dienste oder die Nutzung des Dienstes oder einer daran angeschlossenen Netzwerk- oder Softwareumgebung beeinträchtigt, stört oder anderweitig beeinflusst; oder
die Dienste oder die API zu missbrauchen, indem Sie wissentlich Viren, Trojaner oder anderes schädliches oder technologisch gefährliches Material einführen. Sie dürfen keinen unbefugten Zugang zum Dienst, zum Server, auf dem der Dienst gespeichert ist, oder zu einem mit dem Dienst verbundenen Server, Computer oder einer Datenbank versuchen
x. Da Sie im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes von einem Händler oder Händlermanager möglicherweise auf Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen Dritter zugreifen können, erkennen Sie an und stimmen zu, dass der Zugriff auf solche Inhalte ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko erfolgt und wir für solche Informationen Dritter nicht verantwortlich sind.
y. Wir führen keine Überprüfung der Angemessenheit, Qualität oder Rechtmäßigkeit der Händlerlieferungen durch und übernehmen dafür keine Verantwortung; dies ist ausschließlich eine Angelegenheit zwischen Ihnen und dem Händler gemäß den Bestimmungen der Händlervereinbarung.
4. Änderungen
a. Wir können diese Bedingungen von Zeit zu Zeit ändern (z. B. wenn es eine Gesetzesänderung gibt, die eine Anpassung dieser Bedingungen erforderlich macht).
b. Jedes Mal, wenn Sie den Dienst nutzen oder auf die API zugreifen, prüfen Sie bitte die dann geltenden Bedingungen, um sicherzustellen, dass Sie die zu diesem Zeitpunkt geltenden Bedingungen verstehen.
c. Im Rahmen des Authentifizierungsprozesses werden Sie aufgefordert, verschiedene Daten anzugeben. Soweit die entsprechenden Eingabefelder nicht als „optional“ gekennzeichnet sind, handelt es sich um Angaben, die für die korrekte Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Sie sind verpflichtet, diesbezüglich genaue Angaben zu machen.
d. Der jeweilige Stand der AGB zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses wird nachträglich nicht gespeichert und ist für den Kunden nicht zugänglich.
5. Gebühren
Für die Nutzung des Dienstes oder den Zugriff auf die API erheben wir derzeit keine Gebühr. Stattdessen bestehen finanzielle Vereinbarungen mit dem Händler oder dem Händleranbieter, der Sie für die Bereitstellung des Dienstes an uns verwiesen hat. Ihr Zahlungskontodienstleister kann Ihnen Gebühren für die Ausführung der von Ivy initiierten Zahlung berechnen – wenden Sie sich an Ihren Zahlungskontodienstleister, wenn Sie Fragen zu dessen Gebühren haben.
6. Nutzungsbedingungen
Es ist nicht gestattet, Zahlungen über Ivy zu verarbeiten, die gegen Gesetze, Verordnungen oder Regelungen verstoßen (z. B. Kauf von verbotenen Betäubungsmitteln, gestohlenen Waren oder illegalen Waffen); die Rechte Dritter verletzen (z. B. Marken-, Urheber- oder Datenschutzrechte); oder die eine genehmigungspflichtige Tätigkeit beinhalten, ohne dass eine entsprechende Genehmigung eingeholt wurde.
7. Haftungsbeschränkungen
a. Ivy haftet gegenüber dem Nutzer – aus welchem Rechtsgrund auch immer – nur in den folgenden Fällen:
bei Vorsatz
bei grober Fahrlässigkeit unserer Geschäftsleitung oder leitenden Angestellten
bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit,
bei arglistig verschwiegenen Mängeln oder Mängeln, deren Nichtvorhandensein wir garantiert haben
im Falle einer zwingenden Haftung nach Sondergesetz.
b. Bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir auch bei grober Fahrlässigkeit nicht-leitender Angestellter und bei leichter Fahrlässigkeit, im letzteren Fall jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
c. Die vorgenannten Ausschlüsse oder Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer Mitarbeiter, Vertreter und sonstigen Erfüllungsgehilfen.
d. Ivy übernimmt keine Haftung für die Abwicklung von Zahlungstransaktionen oder die Durchführung Ihres Kaufs durch unsere vorgenannten Partnerunternehmen.
8. Geistiges Eigentum
a. Wir sind Eigentümer oder Lizenznehmer aller geistigen Eigentumsrechte an dem Dienst und der API, ihrem Inhalt sowie an dem Namen und der Marke Ivy. Diese Werke sind durch Urheberrechtsgesetze und internationale Abkommen weltweit geschützt. Alle diese Rechte sind vorbehalten.
b. Es werden Ihnen keinerlei Rechte zur Nutzung unserer geistigen Eigentumsrechte gewährt, außer wie in diesen Bedingungen festgelegt, und Sie dürfen diese auch nicht nutzen.
c. Kein Teil der API darf ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung kopiert, vervielfältigt, neu veröffentlicht, hochgeladen, erneut gepostet, verändert, übertragen oder verbreitet oder anderweitig in irgendeiner Weise verwendet werden.
9. Anwendbares Recht
a. Diese Bedingungen sowie alle daraus oder im Zusammenhang damit entstehenden Streitigkeiten oder Ansprüche (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche) unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und werden gemäß diesem ausgelegt. Sie stimmen zu, dass die Gerichte der Bundesrepublik Deutschland ausschließlich zuständig sind, um alle Streitigkeiten oder Ansprüche (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche) beizulegen, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen oder ihrem Gegenstand oder ihrer Entstehung ergeben.
b. Wenn Sie als Verbraucher in der Europäischen Union ansässig sind und die Dienste Ihnen im Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes zur Verfügung gestellt wurden, profitieren Sie von allen zwingenden Rechtsvorschriften des Rechts dieses Mitgliedstaats. Nichts in diesen Bedingungen, einschließlich Ziffer 9a, beeinträchtigt Ihre Rechte als Verbraucher, sich auf solche zwingenden Rechtsvorschriften zu berufen.
Präambel
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des zwischen Ihnen als Nutzer unserer Dienste („Nutzer“) und Ivy GmbH, Sandstraße 33, 80335 München („Ivy“) geschlossenen Vertrags, der die Einrichtung und Nutzung Ihres Ivy-Zahlungskontos regelt. Diese Bedingungen gelten für alle derartigen Verträge.
Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) wird der Dienst durch Ivy Pay Oy, ein Zahlungsinstitut lizenziert durch die finnische Finanzaufsichtsbehörde (“Lizenz”), durchgeführt. Ivy Pay Oy ist berechtigt, die in der genannten Lizenz festgelegten Zahlungsdienste im Gebiet der Europäischen Union und des EWR auf Basis des Europäischen Dienstleistungspassporting zu erbringen. Eine Liste der Länder ist im EUCLID-Register der EBA verfügbar.
Ivy unterstützt ferner folgende lizenzierte Zahlungsinstitute bei der Durchführung von Zahlungsdiensten:
Token GmbH, reguliert von der BaFin als Zahlungsinstitut und berechtigt, Zahlungsinitiierungs- und Kontoinformationsdienste anzubieten;
Yapily Connect UAB, zugelassen durch die Bank von Litauen als Zahlungsinstitut; und
SWAN in seiner Funktion als E-Geld-Institut, das Zahlungsdienste nach französischem Recht unter der Genehmigung der ACPR (4 Place de Budapest CS 92459, 75436 Paris) anbietet. SWAN ist unter der Nummer 17328 registriert und unterliegt allen regulatorischen Verpflichtungen, die für Institute gelten, die die Kriterien von Artikel L. 314-1 des französischen Währungs- und Finanzgesetzbuchs erfüllen (2°, 3° und 5°). Die AGB von SWAN gelten ebenfalls.
In diesen Bedingungen beziehen sich die Begriffe „wir“, „uns“ oder „unser“ auf Ivy. „Sie“ oder „Ihr“ beziehen sich auf die Person, die den Dienst empfängt und die API nutzt.
1. Definitionen
„Händler“ Ein Händler, mit dem Sie eine Händlervereinbarung über die Händlerleistungen abgeschlossen haben oder abschließen werden und an den Sie eine Zahlung mittels des Dienstes leisten werden;
„Händlervereinbarung“ bezeichnet eine Vereinbarung, gleich welcher Form, zwischen Ihnen und einem Händler bezüglich der Bereitstellung der Händlerleistungen;
„Händlerdienstleister“ bezeichnet eine Person, die vom Händler beauftragt wurde und an die eine durch Ivy initiierte Zahlung geleistet werden kann, wobei diese Person die Gelder im Namen des Händlers einzieht;
„Händlerleistungen“ bezeichnet die Waren oder Dienstleistungen, die Ihnen gemäß einer Händlervereinbarung von einem Händler bereitgestellt werden;
„Zahlungskonto“ Ein Online-Konto, das Sie bei einem Zahlungsdienstleister führen und das Sie für eine durch Ivy initiierte Zahlung auswählen;
„Zahlungskontodienstleister“ Ein Anbieter von Zahlungsdiensten, der Ihnen als Nutzer eines Zahlungskontos Zahlungsdienste bereitstellt und ein Zahlungskonto führt, in Bezug auf das wir Zahlungsinitiierungs- und Kontodienste bereitstellen können;
„Beschränkte Person“ bezeichnet eine Person, die auf einer Sanktionsliste geführt wird oder sich in einem Land oder Gebiet befindet, das Sanktionen unterliegt;
„Sanktionen“ bezeichnet wirtschaftliche Sanktionsgesetze, -verordnungen, Embargos oder restriktive Maßnahmen, die von folgenden Behörden erlassen oder durchgesetzt werden: (i) die Vereinigten Staaten; (ii) die Vereinten Nationen; (iii) die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten; (iv) das Vereinigte Königreich; oder (v) die jeweiligen staatlichen Institutionen und Behörden der vorgenannten Instanzen (zusammen „Sanktionsbehörden“ genannt);
„Sanktionsliste“ bezeichnet die Liste der speziell designierten Staatsangehörigen und gesperrten Personen, die von OFAC herausgegeben wird, die konsolidierte Liste der Finanzsanktionen der EU, die Sanktionsliste des Vereinigten Königreichs und die konsolidierte Liste der Finanzsanktionen von OFIS oder eine ähnliche Liste, die von einer der Sanktionsbehörden herausgegeben oder gepflegt wird.
„Dienst“ bezeichnet einen Dienst zur Übermittlung von Anweisungen auf Ihre Anfrage an einen Zahlungskontodienstleister, um eine von Ivy initiierte Zahlung von Ihrem Zahlungskonto an einen Händler oder Händlerdienstleister im Hinblick auf die Händlerleistungen vorzunehmen („Zahlungsdienste“) und/oder Kontodienste, wie in Abschnitt 2c definiert;
„API“ die in die Website des Händlers oder Händlerdienstleisters integrierte Schnittstelle, über die wir Ihnen den Dienst zur Verfügung stellen; und
„Von Ivy initiierte Zahlung“ wie in Abschnitt 2b definiert.
2. Laufzeit, Onboarding
a. Diese Bedingungen legen die allgemeinen Geschäftsbedingungen fest, unter denen wir Ihnen den Dienst zur Verfügung stellen.
b. Der Dienst, den wir Ihnen bereitstellen, ermöglicht es Ihnen, Zahlungen („Von Ivy initiierte Zahlung“) von Ihrem Zahlungskonto an den Händler zu veranlassen. Sie erkennen an und stimmen zu, dass in Bezug auf einige Händler eine von Ivy initiierte Zahlung an einen Händlerdienstleister und nicht direkt an den Händler erfolgen kann.
c. Wir stellen Ihnen außerdem einen Kontoinformationsdienst zur Verfügung, der es einem Händler ermöglicht, bei Ihrem Zahlungskontodienstleister mit Ihrer Zustimmung Zugriff auf einige oder alle Ihrer Kontoinformationen, einschließlich Salden und Transaktionsinformationen (zusammen „Finanzinformationen“), auf einer reinen Lesezugriffsbasis („Kontodienste“) zu beantragen, damit die Händler ihre Dienstleistungen für Sie bereitstellen können. Die Finanzinformationen werden direkt an den Händler weitergegeben, und der Händler kann wählen, ob er einige oder alle der Finanzinformationen für Sie zur Ansicht verfügbar macht.
d. Wir können einen Drittanbieter zur Unterstützung bei der Bereitstellung der Dienste für Sie einsetzen, einschließlich der oben genannten Zahlungsdienstleister („Drittanbieter“). In diesem Fall gelten auch die Bedingungen des jeweiligen Drittanbieters und erscheinen im Nutzerablauf auf der Bezahlseite vor Abschluss einer durch Ivy initiierten Zahlung oder eines Kontodienstes.
e. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Sie den Dienst nur nutzen können, wenn Ihr Zahlungskontoanbieter in die API integriert wurde. Es liegt in unserem Ermessen, welche Zahlungskontoanbieter wir in die API integrieren.
3. Dienstleistung
a. Damit Sie den Dienst in Bezug auf ein Zahlungskonto nutzen können, versichern, gewährleisten und verpflichten Sie sich uns gegenüber, dass:
Sie der rechtmäßige Inhaber des entsprechenden Zahlungskontos sind und vollständige Rechte und Zugang zum entsprechenden Zahlungskonto haben und uns beauftragen, den angeforderten Dienst in Ihrem Namen durchzuführen; und
Sie weder geschäftsunfähig noch beschränkt geschäftsfähig sind.
b. Wenn wir Kenntnis von einem vermuteten oder tatsächlichen Betrug oder Sicherheitsbedrohungen in Bezug auf ein Zahlungskonto im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Dienstes erhalten, werden wir Sie auf die Weise benachrichtigen, die uns am sichersten erscheint. Zudem können wir Ihre Nutzung des Dienstes zu Ihrem eigenen Schutz aussetzen, bis die Situation geklärt ist. Wir werden Ihre Nutzung des Dienstes aussetzen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (einschließlich der Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche).
c. Wenn Sie eine von Ivy initiierte Zahlung an einen Händler über den Zahlungsdienst leisten möchten, müssen Sie die folgenden Angaben bestätigen („Initiierte Zahlungsangaben“):
bestimmte Angaben zu Ihrem Zahlungskonto (einschließlich Sicherheitsdetails, die Ihr Zahlungskontoanbieter möglicherweise zur Anwendung der starken Kundenauthentifizierung benötigt);
den Betrag der von Ivy initiierten Zahlung, der an den Händler oder den Händlermanager gezahlt werden soll; und
die Kontodetails des Händlers oder des Händlermanagers.
d. Wir können einige der Ivy-initiierte Zahlungsangaben automatisch ausfüllen (z. B. die Kontonummer und die Bankleitzahl des Händlers oder Händlermanagers), jedoch liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die Angaben korrekt sind. Wenn die Ivy-initiierte Zahlungsangaben fehlerhaft sind, besteht das Risiko von Verzögerungen und möglicherweise werden Sie die Zahlung nicht zurückerhalten.
e. Wenn Sie bestätigen, dass Sie die Ivy-initiierte Zahlung an den Händler oder Händlermanager anhand der Ivy-initiierte Zahlungsangaben ausführen möchten, gilt dies als Ihre ausdrückliche Zustimmung, uns zu autorisieren, die Angaben an Ihren Zahlungskontoanbieter zu senden.
f. Wenn die Ivy-initiierte Zahlung erfolgreich ist, werden wir Sie und den Händler oder den Händlermanager darüber informieren. Wir bestätigen auch die Zahlungsreferenznummer und den Zahlungsbetrag. Wenn die Ivy-initiierte Zahlung nicht erfolgreich ist (zum Beispiel, weil Sie nicht genügend Geld auf Ihrem Zahlungskonto haben), werden wir Sie und den Händler oder den Händlermanager darüber informieren.
g. Sie erkennen an und stimmen zu, dass die erfolgreiche und rechtzeitige Durchführung einer Ivy-initiierte Zahlung von der Zusammenarbeit Ihres Zahlungskontoanbieters (sowie des Kontoanbieters des Händlers oder Händlermanagers) und der korrekten Funktionsweise der Bankeninfrastruktur abhängt. Sobald wir die Ivy-initiierte Zahlungsangaben an Ihren Zahlungskontoanbieter übermittelt haben, liegt die Durchführung der Ivy-initiierte Zahlung in der Verantwortung Ihres Zahlungskontoanbieters und wir übernehmen keine Verantwortung für etwaige Verzögerungen.
h. Sie werden möglicherweise auf die Website oder mobile App Ihres Zahlungskontoanbieters umgeleitet, um sich zu authentifizieren, sodass Ihr Zahlungskontoanbieter weiß, dass Sie der Ivy-initiierte Zahlung zustimmen. Die Authentifizierungsmethode wird von Ihrem Zahlungskontoanbieter festgelegt.
i. Wenn sich die Ivy-initiierte Zahlung auf eine Transaktion bezieht, die von Ihrem Zahlungskontoanbieter sofort ausgeführt werden soll, können Sie die Ivy-initiierte Zahlung nicht mehr stornieren, nachdem Sie Ihre Zustimmung gemäß Ziffer 3e) erteilt haben. Wenn Sie die Ivy-initiierte Zahlung an einem Bankarbeitstag genehmigen, wird sie an diesem Tag als bei uns eingegangen und von Ihnen genehmigt betrachtet. Wenn Sie die Ivy-initiierte Zahlung an einem Tag genehmigen, der kein Bankarbeitstag ist, gilt sie als am folgenden Bankarbeitstag bei uns eingegangen und von Ihnen genehmigt, vorbehaltlich Ihrer Vereinbarungen mit Ihrem Zahlungskontoanbieter.
j. Bitte beachten Sie, dass sich Ihr Zahlungskontoanbieter direkt (und nicht über die Website des Händlers oder die API) an Sie wenden kann, wenn es ein Problem mit der Ivy-initiierten Zahlung gibt, die über den Dienst übermittelt wurde (zum Beispiel, wenn nicht genügend Geldmittel vorhanden sind oder ein Problem mit Ihrer Autorisierung besteht). Solche Probleme müssen direkt mit Ihrem Zahlungskontoanbieter geklärt werden.
k. Um uns zu berechtigen, Finanzinformationen im Namen eines Händlers abzurufen, müssen Sie über unsere Software zu Ihrem Zahlungskontoanbieter weitergeleitet werden und uns ausdrücklich berechtigen, auf Ihr Konto bei Ihrem Zahlungskontoanbieter nur-lesend zuzugreifen („Autorisierung“). Wenn Sie uns ausdrücklich autorisieren, Ihre Finanzinformationen einem Händler über die Kontodienste, direkt oder durch benannte Dritte zur Verfügung zu stellen, handeln wir als Ihr und des Händlers Vertreter.
l. Wenn Sie uns eine Autorisierung erteilen, bestätigen und stimmen Sie zu, dass:
Sie über 18 Jahre alt sind;
das Konto bei Ihrem Zahlungskontoanbieter, auf das sich die Autorisierung bezieht, sich in Großbritannien oder der EU befindet;
alle Informationen, die Sie uns oder unserem benannten Drittanbieter zur Verfügung gestellt haben, korrekt sind und die Details, die Sie angegeben haben, sich auf Sie beziehen und Ihnen gehören;
Sie einen rechtlich bindenden Vertrag eingehen können;
falls etwaige geistige Eigentumsrechte an den Finanzinformationen bestehen und Ihnen diese gehören, Sie uns eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung solcher Finanzinformationen erteilen, um unsere Verpflichtungen auf Grundlage dieser Bedingungen zu erfüllen; und
ggf. wenn Ihr Zahlungskontoanbieter eine erneute Authentifizierung verlangt, Sie uns erneut autorisieren werden.
m. Sie erkennen an und stimmen zu, dass wir berechtigt sind, die Zahlungsdienste auf der Annahme fortzuführen, dass jede uns in Bezug auf Ihre Finanzinformationen erteilte Autorisierung von Ihnen stammt.
n. Nach unserem alleinigen Ermessen und ohne Anerkennung einer Haftung behalten wir uns das Recht vor, Ihre Autorisierung abzulehnen (und somit die Bereitstellung der Zahlungsdienste zu verweigern).
o. Mit Erteilung der Autorisierung an uns ermächtigen Sie uns, über Ihren Zahlungskontoanbieter ausschließlich als Dienstanbieter für Kontoinformationen („AISP“) zu agieren, um:
Ihre Kontoinformationen zu sammeln;
diese Kontoinformationen gemäß den Anforderungen des Händlers zu verarbeiten; und
diese Kontoinformationen dem Händler zur Verfügung zu stellen.
p. Wenn wir Zahlungsdienste für einen Händler bereitstellen (der diese möglicherweise dann an Sie weitergibt), übernehmen wir keine Gewähr dafür, dass die Zahlungsdienste unterbrechungsfrei, rechtzeitig oder fehlerfrei sind oder dass die bereitgestellten Informationen genau oder zuverlässig sind.
q. Unsere Zahlungsdienste werden auf einer as is“-Basis bereitgestellt, und wir geben keine Zusicherungen, Garantien oder Vereinbarungen hinsichtlich der Genauigkeit oder Funktionalität, die durch unsere Tools und API erstellt oder unseren Händlern zur Verfügung gestellt wird.
r. Wir sind nicht verantwortlich für Entscheidungen, die unsere Händler in Bezug auf Ihre Kontoinformationen treffen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.
s. Sie erkennen an, dass jedes von einem Händler oder Zahlungskontoanbieter angebotene Produkt oder jede angebotene Dienstleistung durch die Bedingungen zwischen Ihnen und dem jeweiligen Händler oder Zahlungskontoanbieter geregelt wird. Wir haften Ihnen gegenüber nicht für Schäden, Verluste oder andere negative Folgen, die durch Ihre Nutzung dieser Produkte und Dienstleistungen entstehen.
t. Wir können Drittanbieter zur Bereitstellung einiger oder aller Kontodienste gemäß Ziffer 3c) dieser Bedingungen einsetzen.
u. Sie müssen alle alle zumutzbaren Schritte unternehmen, um die Sicherheitsdetails zu Ihrem Zahlungskonto (einschließlich Kontonummer, Passwort oder andere Authentifizierungsdaten, die Ihr Zahlungskontoanbieter zur Authentifizierung verwendet) sicher aufzubewahren und dürfen sie niemandem außer einem autorisierten Zahlungsdienstleister zur Verfügung stellen. Lassen Sie das Gerät, mit dem Sie den Dienst nutzen, nicht unbeaufsichtigt und stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät gespeicherte oder angezeigte Sicherheitsdetails geschützt sind.
v. Wenn Sie vermuten, dass eine unautorisierte, fehlerhafte, verspätete oder sonstige unkorrekte Ivy-initiierte Zahlung über den Dienst erfolgt ist, müssen Sie uns dies so schnell wie möglich (und spätestens 13 Monate nach dem Datum der betreffenden initierten Zahlung) per E-Mail an support@ivy.io melden. Sie sollten auch Ihren Zahlungskontoanbieter kontaktieren.
w. Sie stimmen zu, es zu unterlassen:
die Dienste auf eine Weise zu nutzen, die gegen diese Bedingungen oder geltende nationale oder internationale Gesetze oder Vorschriften verstößt;
den Dienst oder die API zu kopieren oder anderweitig zu reproduzieren oder weiterzuverkaufen, es sei denn, dies ist ausdrücklich gemäß diesen Bedingungen gestattet;
Handlungen vorzunehmen oder etwas zu unternehmen, das die Funktion der Dienste oder die Nutzung des Dienstes oder einer daran angeschlossenen Netzwerk- oder Softwareumgebung beeinträchtigt, stört oder anderweitig beeinflusst; oder
die Dienste oder die API zu missbrauchen, indem Sie wissentlich Viren, Trojaner oder anderes schädliches oder technologisch gefährliches Material einführen. Sie dürfen keinen unbefugten Zugang zum Dienst, zum Server, auf dem der Dienst gespeichert ist, oder zu einem mit dem Dienst verbundenen Server, Computer oder einer Datenbank versuchen
x. Da Sie im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes von einem Händler oder Händlermanager möglicherweise auf Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen Dritter zugreifen können, erkennen Sie an und stimmen zu, dass der Zugriff auf solche Inhalte ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko erfolgt und wir für solche Informationen Dritter nicht verantwortlich sind.
y. Wir führen keine Überprüfung der Angemessenheit, Qualität oder Rechtmäßigkeit der Händlerlieferungen durch und übernehmen dafür keine Verantwortung; dies ist ausschließlich eine Angelegenheit zwischen Ihnen und dem Händler gemäß den Bestimmungen der Händlervereinbarung.
4. Änderungen
a. Wir können diese Bedingungen von Zeit zu Zeit ändern (z. B. wenn es eine Gesetzesänderung gibt, die eine Anpassung dieser Bedingungen erforderlich macht).
b. Jedes Mal, wenn Sie den Dienst nutzen oder auf die API zugreifen, prüfen Sie bitte die dann geltenden Bedingungen, um sicherzustellen, dass Sie die zu diesem Zeitpunkt geltenden Bedingungen verstehen.
c. Im Rahmen des Authentifizierungsprozesses werden Sie aufgefordert, verschiedene Daten anzugeben. Soweit die entsprechenden Eingabefelder nicht als „optional“ gekennzeichnet sind, handelt es sich um Angaben, die für die korrekte Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Sie sind verpflichtet, diesbezüglich genaue Angaben zu machen.
d. Der jeweilige Stand der AGB zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses wird nachträglich nicht gespeichert und ist für den Kunden nicht zugänglich.
5. Gebühren
Für die Nutzung des Dienstes oder den Zugriff auf die API erheben wir derzeit keine Gebühr. Stattdessen bestehen finanzielle Vereinbarungen mit dem Händler oder dem Händleranbieter, der Sie für die Bereitstellung des Dienstes an uns verwiesen hat. Ihr Zahlungskontodienstleister kann Ihnen Gebühren für die Ausführung der von Ivy initiierten Zahlung berechnen – wenden Sie sich an Ihren Zahlungskontodienstleister, wenn Sie Fragen zu dessen Gebühren haben.
6. Nutzungsbedingungen
Es ist nicht gestattet, Zahlungen über Ivy zu verarbeiten, die gegen Gesetze, Verordnungen oder Regelungen verstoßen (z. B. Kauf von verbotenen Betäubungsmitteln, gestohlenen Waren oder illegalen Waffen); die Rechte Dritter verletzen (z. B. Marken-, Urheber- oder Datenschutzrechte); oder die eine genehmigungspflichtige Tätigkeit beinhalten, ohne dass eine entsprechende Genehmigung eingeholt wurde.
7. Haftungsbeschränkungen
a. Ivy haftet gegenüber dem Nutzer – aus welchem Rechtsgrund auch immer – nur in den folgenden Fällen:
bei Vorsatz
bei grober Fahrlässigkeit unserer Geschäftsleitung oder leitenden Angestellten
bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit,
bei arglistig verschwiegenen Mängeln oder Mängeln, deren Nichtvorhandensein wir garantiert haben
im Falle einer zwingenden Haftung nach Sondergesetz.
b. Bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir auch bei grober Fahrlässigkeit nicht-leitender Angestellter und bei leichter Fahrlässigkeit, im letzteren Fall jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
c. Die vorgenannten Ausschlüsse oder Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer Mitarbeiter, Vertreter und sonstigen Erfüllungsgehilfen.
d. Ivy übernimmt keine Haftung für die Abwicklung von Zahlungstransaktionen oder die Durchführung Ihres Kaufs durch unsere vorgenannten Partnerunternehmen.
8. Geistiges Eigentum
a. Wir sind Eigentümer oder Lizenznehmer aller geistigen Eigentumsrechte an dem Dienst und der API, ihrem Inhalt sowie an dem Namen und der Marke Ivy. Diese Werke sind durch Urheberrechtsgesetze und internationale Abkommen weltweit geschützt. Alle diese Rechte sind vorbehalten.
b. Es werden Ihnen keinerlei Rechte zur Nutzung unserer geistigen Eigentumsrechte gewährt, außer wie in diesen Bedingungen festgelegt, und Sie dürfen diese auch nicht nutzen.
c. Kein Teil der API darf ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung kopiert, vervielfältigt, neu veröffentlicht, hochgeladen, erneut gepostet, verändert, übertragen oder verbreitet oder anderweitig in irgendeiner Weise verwendet werden.
9. Anwendbares Recht
a. Diese Bedingungen sowie alle daraus oder im Zusammenhang damit entstehenden Streitigkeiten oder Ansprüche (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche) unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und werden gemäß diesem ausgelegt. Sie stimmen zu, dass die Gerichte der Bundesrepublik Deutschland ausschließlich zuständig sind, um alle Streitigkeiten oder Ansprüche (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche) beizulegen, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen oder ihrem Gegenstand oder ihrer Entstehung ergeben.
b. Wenn Sie als Verbraucher in der Europäischen Union ansässig sind und die Dienste Ihnen im Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes zur Verfügung gestellt wurden, profitieren Sie von allen zwingenden Rechtsvorschriften des Rechts dieses Mitgliedstaats. Nichts in diesen Bedingungen, einschließlich Ziffer 9a, beeinträchtigt Ihre Rechte als Verbraucher, sich auf solche zwingenden Rechtsvorschriften zu berufen.
1. Introduction
In the following, we inform about the processing of personal data when using
our website getivy.com
of our services within the scope of the product Ivy
of our profiles in social media.
Personal data is any data that can be related to a specific natural person, e.g. their name or IP address.
1.1. Contact details
The controller pursuant to Art. 4 (7) of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) is Ivy GmbH, Sandstraße 33, 80335 Munich, Germany, e-mail: hello@getivy.de. We are legally represented by the Managing Directors (Geschäftsführer) Ferdinand Dabitz, Simon Wimmer, Peter Lieck, Joshua Becker.
Our data protection officer can be contacted via heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, www.heydata.eu, e-mail: datenschutz@heydata.eu.
1.2 Scope of data processing, processing purposes and legal basis
We detail the scope of data processing, processing purposes and legal bases below. In principle, the following come into consideration as the legal basis for data processing:
Art. 6 (1) p. 1 lit. a DSGVO serves as the legal basis for processing operations for which we obtain consent.
Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DSGVO is the legal basis insofar as the processing of personal data is necessary for the fulfillment of a contract, e.g. if a site visitor purchases a product from us or we perform a service for him.
This legal basis also applies to processing that is necessary for pre-contractual measures, such as inquiries about our products or services.
Art. 6 (1) p. 1 lit. c DSGVO applies if we fulfill a legal obligation with the processing of personal data, as may be the case, for example, in tax law.
Art. 6 (1) p. 1 lit. f DSGVO serves as the legal basis when we can invoke legitimate interests to process personal data, e.g. for cookies that are necessary for the technical operation of our website.
1.3 Data processing outside the EEA
Insofar as we transfer data to service providers or other third parties outside the EEA, adequacy decisions of the EU Commission pursuant to Art. 45 para. 3 GDPR guarantee the security of the data during transfer, insofar as these exist, as is the case, for example, for the UK, Canada and Israel.
If no adequacy decision exists (e.g. for the USA), the legal basis for data transfer is usually standard contractual clauses, i.e. unless we indicate otherwise. These are a set of rules adopted by the EU Commission and form part of the contract with the respective third party. According to Art. 46 para. 2 lit. b GDPR, they guarantee the security of data transfer. Many of the providers have issued contractual guarantees that go beyond the standard contractual clauses and protect the data beyond the standard contractual clauses. These are, for example, guarantees regarding the encryption of the data or regarding the obligation of the third party to inform the data subject if law enforcement agencies wish to access data.
1.4. Storage period
Unless expressly stated within the scope of this data protection declaration, the data stored by us will be deleted as soon as it is no longer required for its intended purpose and the deletion does not conflict with any statutory retention obligations. If the data is not deleted because it is required for other and legally permissible purposes, its processing will be restricted, i.e. the data will be blocked and not processed for other purposes. This applies, for example, to data that we must retain for reasons of commercial or tax law.
1.5 Rights of the persons concerned
Data subjects have the following rights vis-à-vis us with regard to the personal data concerning them:
Right to information,
Right to rectification or deletion,
Right to restriction of processing,
Right to object to processing,
Right to data portability,
Right to revoke consent given at any time.
Data subjects also have the right to complain to a data protection supervisory authority about the processing of their personal data. Contact details for the data protection supervisory authorities are available at https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
1.6 Obligation to provide data
In the context of a business relationship or other relationship, customers, interested parties or third parties only have to provide us with the personal data that is required for the establishment, implementation and termination of the business relationship or for the other relationship, or which we are legally obliged to collect. Without this data, we will usually have to refuse to conclude a contract or provide a service or will no longer be able to perform an existing contract or other relationship.
Mandatory information is marked as such.
1.7 No automatic decision-making in individual cases
In principle, we do not use fully automated decision-making in accordance with Article 22 GDPR to establish and implement a business relationship or other relationship. If we use these procedures in individual cases, we will provide separate information about this if this is required by law.
1.8 Making contact
When you contact us, e.g. by email or telephone, the data you provide us with (e.g. names and email addresses) will be stored by us in order to answer your questions. The legal basis for the processing is our legitimate interest (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR) in answering inquiries addressed to us. We delete the data collected in this context after storage is no longer necessary or restrict processing if there are statutory retention obligations.
1.9 Customer surveys
From time to time, we conduct customer surveys to get to know our customers and their wishes better. We collect the data requested in each case. It is our legitimate interest to get to know our customers and their wishes better, so that the legal basis for the associated data processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR. We delete the data once the results of the surveys have been evaluated.
2. Newsletter
Interested parties have the option of subscribing to a free newsletter. We process the data provided during registration exclusively for the purpose of sending the newsletter. Registration takes place by selecting the corresponding field on our website, by ticking the corresponding field in a paper document or by another clear action, whereby interested parties declare their consent to the processing of their data, so that the legal basis is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit.a GDPR. Consent can be withdrawn at any time, e.g. by clicking on the corresponding link in the newsletter or by sending a message to the email address provided above. The processing of the data until revocation remains lawful even in the event of revocation.
Based on the consent of the recipients (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR), we also measure the opening and click rate of our newsletters in order to understand which content is relevant for our recipients.
We send newsletters with the tools
SendGrid of the provider Twilio, Inc, 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA (privacy policy: https://www.twilio.com/legal/privacy). The provider processes content, usage, meta/communication data and contact data in the USA.
HubSpot of the provider HubSpot, Inc., 25 1st Street Cambridge, MA 0214, USA (privacy policy: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy). The provider processes content, usage, meta/communication data and contact data in the USA.
3. Data processing on our website
3.1 Note for website visitors from Germany
Our website stores information in the terminal equipment of website visitors (e.g. cookies) or accesses information that is already stored in the terminal equipment (e.g. IP addresses). Please refer to the following sections to find out what information this is in detail.
This storage and access takes place on the basis of the following provisions:
Insofar as this storage or access is absolutely necessary for us to provide the service expressly requested by website visitors on our website (e.g. to implement a chatbot used by the website visitor or to ensure the IT security of our website), it is carried out on the basis of Section 25 (2) no. 2 TTDSG.
Otherwise, this storage or access is based on the consent of the website visitor (Section 25 (1) TTDSG).
Downstream data processing is carried out in accordance with the following sections and on the basis of the provisions of the GDPR.
3.2 Informational use of the website
During the informative use of the website, i.e. when site visitors do not separately transmit information to us, we collect the personal data that the browser transmits to our server in order to ensure the stability and security of our website. This is our legitimate interest, so that the legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO.
These data are:
IP address
● Date and time of the request
● Time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)
● Content of the request (specific page)
Access status/HTTP status code
● Amount of data transferred in each case
● Website from which the request comes
● Browser
● Operating system and its interface
● Language and version of the browser software.
This data is also stored in log files. They are deleted when their storage is no longer necessary, at the latest after 14 days.
3.3 Web hosting and provision of the website
Our website hosts Webflow. The provider is Webflow, Inc., 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103, USA. In doing so, the provider processes the personal data transmitted via the website, e.g. content, usage, meta/communication data or contact data, in the USA. Further information can be found in the provider’s privacy policy at https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
It is our legitimate interest to provide a website, so that the legal basis of the described data processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
3.4 Contact form
When contacting us via the contact form on our website, we store the data requested there and the content of the message.
The legal basis for the processing is our legitimate interest to answer inquiries directed to us. The legal basis for the processing is therefore Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO.
We delete the data accruing in this context after the storage is no longer required or restrict the processing if there are legal retention obligations.
3.5 Job advertisements
We post jobs that are available within our company on our website, on sites linked to the website, or on third-party websites.
The processing of the data provided as part of the application is carried out for the purpose of implementing the application process. Insofar as this is necessary for our decision to establish an employment relationship, the legal basis is Art. 88 (1) DSGVO in conjunction with Section 26 (1) BDSG. We have marked the data required to carry out the application process accordingly or refer to them. If applicants do not provide this data, we cannot process the application.
Further data is voluntary and not required for an application. If applicants provide further information, this is based on their consent (Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO).
We ask applicants to refrain from providing information on political opinions, religious beliefs and similarly sensitive data in their resumes and cover letters. They are not required for an application. If applicants nevertheless provide such information, we cannot prevent their processing as part of the processing of the resume or cover letter. Their processing is then also based on the consent of the applicants (Art. 9 (2) a DSGVO).
Finally, we process the applicants’ data for further application procedures if they have given us their consent to do so. In this case, the legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO.We pass on the applicants’ data to the responsible employees in the HR department, to our order processors in the area of recruiting and to the employees otherwise involved in the application process.
If we enter into an employment relationship with the applicant following the application process, we delete the data only after the employment relationship has ended. Otherwise, we delete the data no later than six months after rejecting an applicant.
If applicants have given us their consent to also use their data for further application procedures, we will not delete their data until one year after receipt of the application.
We publish vacancies on the crew.work website. The provider is Crew.work SAS, Paris, France. The provider processes your application data under the conditions described in its privacy policy: https://www.crew.work/privacy-policy.
3.6 Booking appointments
Site visitors can book appointments with us on our website. For this purpose, we process meta or communication data in addition to the data entered. We have a legitimate interest in offering interested parties a user-friendly way to make appointments. The legal basis for data processing is therefore Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR. If we use a tool from a third-party provider for the agreement, the information can be found under “Third-party providers”.
3.7 Third-party providers
3.7.1 Typeform
We use Typeform for questionnaires and forms. The provider is Typeform S.L., 163 Carrer de Bac de Roda, Barcelona, Spain. The provider processes content data (e.g. entries in online forms) and meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the USA.
The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. We have a legitimate interest in retrieving information from customers and others in a simple and appealing way.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
The data is deleted when the purpose for which it was collected no longer applies and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://admin.typeform.com/to/dwk6gt.
3.7.2 Google Analytics
We use Google Analytics for analysis. The provider is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Ireland. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times) and meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the USA.
The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO. The processing is based on consent. Data subjects may revoke their consent at any time by contacting us, for example, using the contact details provided in our privacy policy. The revocation does not affect the lawfulness of the processing until the revocation.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
The data is deleted when the purpose for which it was collected no longer applies and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://policies.google.com/privacy?hl=de.
3.7.3 Google Optimize
For the optimization of our website we use the tool Google Optimize of the company Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, (“Google”). The tool is an integration to Google Analytics, processes the data from Google Analytics and helps to perform simple tests on the design and content of the website. More information about this can be found under the paragraph for Google Analytics in this Privacy Policy. The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO. The consent can be revoked at any time via the data provided on this contact page. The revocation does not affect the lawfulness of the processing until the revocation.
Further information on data processing can be found in the provider’s privacy policy at http://www.google.com/policies/privacy.
3.7.4 Hotjar
We use Hotjar for analytics. The provider is Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s, STJ 3141, Malta. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times) and meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the EU.
The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO. The processing is based on consent. Data subjects may revoke their consent at any time by contacting us, for example, using the contact details provided in our privacy policy. The revocation does not affect the lawfulness of the processing until the revocation.
The data is deleted when the purpose for which it was collected no longer applies and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.
3.7.5 Weglot
We use Weglot for translations. The provider is Weglot, 138, rue Pierre Joigneaux in BOIS-COLOMBES (92270), France. The provider processes meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the EU.
The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. We have a legitimate interest in automatically translating information on our website.
The data is deleted when the purpose for which it was collected no longer applies and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://weglot.com/de/privacy/.
3.7.6 Google Tag Manager
We use Google Tag Manager for analysis and advertising. The provider is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times) in the USA.
The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO. The processing is based on consent. Data subjects may revoke their consent at any time by contacting us, for example, using the contact details provided in our privacy policy. The revocation does not affect the lawfulness of the processing until the revocation.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
We delete the data when the purpose for which it was collected no longer applies. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://policies.google.com/privacy?hl=de.
3.7.7 Webflow
We use Webflow to create websites. The provider is Webflow, Inc., 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103, USA. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times) and meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the USA.
The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. We have a legitimate interest in setting up and maintaining a website and thus presenting ourselves to the outside world.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
We delete the data when the purpose for collecting it no longer applies. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
3.7.8 Sentry
We use Sentry to monitor applications and track errors in applications or on websites. The provider is Functional Software, Inc, 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times), content data (e.g. entries in online forms) and meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the USA.
The legal basis of the processing is Art. 6 (1) p. 1 lit. a DSGVO. We have a legitimate interest to adequately monitor the functionality of our applications. The processing is based on consent. Data subjects can revoke their consent at any time by contacting us, for example, using the contact details provided in our privacy policy. The revocation does not affect the lawfulness of the processing until the revocation.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
The data is deleted when the purpose for which it was collected no longer applies and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://sentry.io/privacy/.
3.7.9 Mongo DB Atlas
We use the Mongo DB Atlas cloud database. The provider is MongoDB, Inc, 3 Shelbourne Building, Crampton Avenue Ballsbridge, Dublin 4, Ireland (“MongoDB”). The data processing is based on our legitimate interests in the technically error-free and optimized provision of our services. The legal basis is therefore Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. In the MongoDB database, we process the personal data specified under item 4.
3.7.10. Sendgrid
We use Sendgrid to send e-mails. The provider is Twilio, Inc, 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA (privacy policy: https://www.twilio.com/legal/privacy). The provider processes content, usage, meta/communication data and contact data in the USA.
The legal basis for sending order confirmations is Art. 6 para. 1 b) DSGVO. If emails are sent on the basis of consent, the consent is the legal basis according to Art. 6 para. 1 lit. a) DSGVO. The data will be deleted when the purpose of its collection has ceased to apply and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://www.twilio.com/legal/privacy.
3.7.11. Amazon Web Services (AWS Cloud)
We use AWS as cloud storage. The provider is Amazon Web Services EMEA Sàrl, Avenue John F. Kennedy 38, 1855 Luxembourg, Luxembourg. The provider processes IP addresses, profile pictures and documents uploaded by users in the EU. The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. We have a legitimate interest in maintaining a modern and cost-effective hosting environment. The data is deleted when the purpose of its collection has ceased to apply and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://aws.amazon.com/de/privacy/.
3.7.12 SalesViewer®
This website uses SalesViewer® technology from SalesViewer® GmbH to collect and store data for marketing, market research and optimization purposes on the basis of the website operator’s legitimate interests (Art. 6 (1) (f) GDPR).
For this purpose, a javascript-based code is used to collect company-related data and the corresponding usage. The data collected using this technology is encrypted using a non-reversible one-way function (known as hashing). The data is immediately pseudonymized and not used to personally identify the visitor to this website.
The data stored as part of Salesviewer® will be deleted as soon as it is no longer required for its intended purpose and the deletion does not conflict with any statutory retention obligations.
You can object to the collection and storage of data at any time with effect for the future by clicking on this link https://www.salesviewer.com/opt-out to prevent the collection by SalesViewer® within this website in the future. In doing so, an opt-out cookie for this website will be placed on your device. If you delete your cookies in this browser, you must click this link again.
3.7.13 Albacross
We hereby inform you about the processing of personal data on behalf of Albacross Nordic AB (“Albacross”).
Information collected by the cookies set on your device that is considered personal data is processed by Albacross, a platform that provides visitor identification and ad targeting services and has offices in Stockholm and Krakow. The full contact details can be found below.
The purpose of processing the personal data is to enable Albacross to improve a service provided to us and our website (e.g., the “Intent” service) by including data in its database about companies. The Albacross database is used in addition to the “Intent Data” for targeted advertising purposes to businesses, and data is transferred to third-party data service providers for this purpose. For clarity, targeted advertising refers to companies, not individuals.
The data Albacross collects and uses for this purpose is information about the IP address from which you visited our website and technical information that enables Albacross to distinguish different visitors from the same IP address. Albacross stores the domain from form submissions to associate the IP address with your employer.
The legal basis for the processing is your consent pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. You can revoke your consent at any time with effect for the future.
For detailed information about Albacross’ processing of personal data, please refer to Albacross’ privacy policy at https://albacross.com/privacy-policy/.
Albacross Nordic AB
Companyreg. no 556942-7338
Tegelbacken 4A
111 52 Stockholm, Sweden
www.albacross.com – contact@albacross.com
3.7.14 Calendly
We use Calendly to plan appointments. The provider is Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times), contact data (e.g. email addresses, telephone numbers) and master data (e.g. names, addresses) in the USA.
The legal basis for processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR. Processing is carried out on the basis of consent. Data subjects can withdraw their consent at any time, e.g. by contacting us using the contact details provided in our privacy policy. The revocation does not affect the legality of the processing until the revocation.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
We delete the data when the purpose for which it was collected no longer applies. Further information can be found in the provider’s privacy policy at https://calendly.com/pages/privacy.
3.7.15 Amplitude
We use Amplitude for product analysis. The provider is Amplitude, Inc., located at 201 Third Street, Suite 200, San Francisco, CA 94103, USA. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times) and meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the USA.
The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR. The processing is carried out on the basis of consent. The data subject can withdraw their consent at any time, e.g. by contacting us using the contact details provided in our privacy policy. The revocation does not affect the lawfulness of the processing prior to the revocation.
The legal basis for transfer to a country outside the EEA is Standard Contractual Clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the verification procedure referred to in Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR) and which we have agreed with the provider.
The data will be deleted when the purpose for which it was collected has ceased to exist and there is no obligation to retain it. For more information, please refer to the provider’s privacy policy at https://amplitude.com/privacy
4. Data processing during the use of our product Ivy
4.1 Payment initiation
With regard to users of our digital Express Checkout Ivy, we process the following data in the context of registration and use in order to provide the service of our product to the customer:
Name,
Email address
Phone number
Address
Content/price of an e-commerce shopping cart.
As part of the Express Checkout, this personal data is forwarded to the respective merchant in order to execute the order. After entering the above data, the user selects their bank and is directed to one of several open banking infrastructure providers based on the best connectivity to that bank. The payment is approved at the bank and the user is then redirected back to Ivy. We only receive information as to whether the authentication of the payment was successful.
When selecting the respective bank, users have the option of saving the selected bank for future purchases. The selection is then saved for the next purchase at Ivy on the basis of the user’s consent in accordance with Art. 6(1)(a) GDPR.
In the case of an express checkout, we forward personal data to the respective retailer from whom the user was forwarded (e-mail address, cell phone number, name, address, shipping method).
The legal basis for the data processing described is consent obtained from the user (Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO), insofar as forwarding to third parties is concerned. Users can revoke consent at any time, e.g. by contacting hello@getivy.de. The processing of the data until the time of revocation remains lawful.
The processing of the remaining data is necessary for the execution of the contract concluded with users (Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DSGVO).
We delete the data when the account is deleted or when users request deletion and there are no retention rights or obligations to the contrary.
4.2 Account check
Ivy provides merchants with Account Checks for use over the Internet. Account Checks enable merchants to verify the IBAN and name of customers via Open Banking. Ivy acts exclusively as a technical service provider. We have therefore signed an order processing agreement with the respective merchant in accordance with Art. 28 GDPR.
4.3 Ivy on File
With regard to users of our Ivy on File product, we process the following data in the context of registration and and creating of a direct debit mandate and use in order to provide the service of our product to the customer:
Name,
IBAN
Payment Receiver
Customer’s Bank
As part of the direct debit, this personal data is presented to the users bank to set up the direct debit mandate. The mandate and corresponding mandate details are made available to the merchant for subsequent direct debit charges in line with the payment terms agreed between the user and merchant and for communicating with the user about the mandate and charges per the direct debit scheme requirements.
5. Data processing on social media platforms
We are represented in social media networks in order to present our company and our services there. The operators of these networks regularly process their users’ data for advertising purposes. Among other things, they create user profiles from their online behavior, which are used, for example, to show advertising on the pages of the networks and elsewhere on the Internet that corresponds to the interests of the users. To this end, the operators of the networks store information on user behavior in cookies on the users’ computers. Furthermore, it cannot be ruled out that the operators merge this information with other data. Users can obtain further information and instructions on how to object to processing by the site operators in the data protection declarations of the respective operators listed below. It is also possible that the operators or their servers are located in non-EU countries, so that they process data there. This may result in risks for users, e.g. because it is more difficult to enforce their rights or because government agencies access the data.
When users of the networks contact us via our profiles, we process the data provided to us in order to respond to the inquiries. This is our legitimate interest, so that the legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO.
5.1 Instagram
We maintain a profile on Instagram. The operator is Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. The privacy policy is available here: https://help.instagram.com/519522125107875.
5.2 LinkedIn
We maintain a profile on LinkedIn. The operator is LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. The privacy policy is available here: https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. You can object to data processing via the settings for advertisements: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
6. Changes to this privacy policy
We reserve the right to amend this privacy policy with effect for the future. A current version is always available here.
7. Questions and comments
If you have any questions or comments regarding this privacy policy, please feel free to contact us using the contact information provided above.
1. Introduction
In the following, we inform about the processing of personal data when using
our website getivy.com
of our services within the scope of the product Ivy
of our profiles in social media.
Personal data is any data that can be related to a specific natural person, e.g. their name or IP address.
1.1. Contact details
The controller pursuant to Art. 4 (7) of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) is Ivy GmbH, Sandstraße 33, 80335 Munich, Germany, e-mail: hello@getivy.de. We are legally represented by the Managing Directors (Geschäftsführer) Ferdinand Dabitz, Simon Wimmer, Peter Lieck, Joshua Becker.
Our data protection officer can be contacted via heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, www.heydata.eu, e-mail: datenschutz@heydata.eu.
1.2 Scope of data processing, processing purposes and legal basis
We detail the scope of data processing, processing purposes and legal bases below. In principle, the following come into consideration as the legal basis for data processing:
Art. 6 (1) p. 1 lit. a DSGVO serves as the legal basis for processing operations for which we obtain consent.
Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DSGVO is the legal basis insofar as the processing of personal data is necessary for the fulfillment of a contract, e.g. if a site visitor purchases a product from us or we perform a service for him.
This legal basis also applies to processing that is necessary for pre-contractual measures, such as inquiries about our products or services.
Art. 6 (1) p. 1 lit. c DSGVO applies if we fulfill a legal obligation with the processing of personal data, as may be the case, for example, in tax law.
Art. 6 (1) p. 1 lit. f DSGVO serves as the legal basis when we can invoke legitimate interests to process personal data, e.g. for cookies that are necessary for the technical operation of our website.
1.3 Data processing outside the EEA
Insofar as we transfer data to service providers or other third parties outside the EEA, adequacy decisions of the EU Commission pursuant to Art. 45 para. 3 GDPR guarantee the security of the data during transfer, insofar as these exist, as is the case, for example, for the UK, Canada and Israel.
If no adequacy decision exists (e.g. for the USA), the legal basis for data transfer is usually standard contractual clauses, i.e. unless we indicate otherwise. These are a set of rules adopted by the EU Commission and form part of the contract with the respective third party. According to Art. 46 para. 2 lit. b GDPR, they guarantee the security of data transfer. Many of the providers have issued contractual guarantees that go beyond the standard contractual clauses and protect the data beyond the standard contractual clauses. These are, for example, guarantees regarding the encryption of the data or regarding the obligation of the third party to inform the data subject if law enforcement agencies wish to access data.
1.4. Storage period
Unless expressly stated within the scope of this data protection declaration, the data stored by us will be deleted as soon as it is no longer required for its intended purpose and the deletion does not conflict with any statutory retention obligations. If the data is not deleted because it is required for other and legally permissible purposes, its processing will be restricted, i.e. the data will be blocked and not processed for other purposes. This applies, for example, to data that we must retain for reasons of commercial or tax law.
1.5 Rights of the persons concerned
Data subjects have the following rights vis-à-vis us with regard to the personal data concerning them:
Right to information,
Right to rectification or deletion,
Right to restriction of processing,
Right to object to processing,
Right to data portability,
Right to revoke consent given at any time.
Data subjects also have the right to complain to a data protection supervisory authority about the processing of their personal data. Contact details for the data protection supervisory authorities are available at https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
1.6 Obligation to provide data
In the context of a business relationship or other relationship, customers, interested parties or third parties only have to provide us with the personal data that is required for the establishment, implementation and termination of the business relationship or for the other relationship, or which we are legally obliged to collect. Without this data, we will usually have to refuse to conclude a contract or provide a service or will no longer be able to perform an existing contract or other relationship.
Mandatory information is marked as such.
1.7 No automatic decision-making in individual cases
In principle, we do not use fully automated decision-making in accordance with Article 22 GDPR to establish and implement a business relationship or other relationship. If we use these procedures in individual cases, we will provide separate information about this if this is required by law.
1.8 Making contact
When you contact us, e.g. by email or telephone, the data you provide us with (e.g. names and email addresses) will be stored by us in order to answer your questions. The legal basis for the processing is our legitimate interest (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR) in answering inquiries addressed to us. We delete the data collected in this context after storage is no longer necessary or restrict processing if there are statutory retention obligations.
1.9 Customer surveys
From time to time, we conduct customer surveys to get to know our customers and their wishes better. We collect the data requested in each case. It is our legitimate interest to get to know our customers and their wishes better, so that the legal basis for the associated data processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR. We delete the data once the results of the surveys have been evaluated.
2. Newsletter
Interested parties have the option of subscribing to a free newsletter. We process the data provided during registration exclusively for the purpose of sending the newsletter. Registration takes place by selecting the corresponding field on our website, by ticking the corresponding field in a paper document or by another clear action, whereby interested parties declare their consent to the processing of their data, so that the legal basis is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit.a GDPR. Consent can be withdrawn at any time, e.g. by clicking on the corresponding link in the newsletter or by sending a message to the email address provided above. The processing of the data until revocation remains lawful even in the event of revocation.
Based on the consent of the recipients (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR), we also measure the opening and click rate of our newsletters in order to understand which content is relevant for our recipients.
We send newsletters with the tools
SendGrid of the provider Twilio, Inc, 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA (privacy policy: https://www.twilio.com/legal/privacy). The provider processes content, usage, meta/communication data and contact data in the USA.
HubSpot of the provider HubSpot, Inc., 25 1st Street Cambridge, MA 0214, USA (privacy policy: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy). The provider processes content, usage, meta/communication data and contact data in the USA.
3. Data processing on our website
3.1 Note for website visitors from Germany
Our website stores information in the terminal equipment of website visitors (e.g. cookies) or accesses information that is already stored in the terminal equipment (e.g. IP addresses). Please refer to the following sections to find out what information this is in detail.
This storage and access takes place on the basis of the following provisions:
Insofar as this storage or access is absolutely necessary for us to provide the service expressly requested by website visitors on our website (e.g. to implement a chatbot used by the website visitor or to ensure the IT security of our website), it is carried out on the basis of Section 25 (2) no. 2 TTDSG.
Otherwise, this storage or access is based on the consent of the website visitor (Section 25 (1) TTDSG).
Downstream data processing is carried out in accordance with the following sections and on the basis of the provisions of the GDPR.
3.2 Informational use of the website
During the informative use of the website, i.e. when site visitors do not separately transmit information to us, we collect the personal data that the browser transmits to our server in order to ensure the stability and security of our website. This is our legitimate interest, so that the legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO.
These data are:
IP address
● Date and time of the request
● Time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)
● Content of the request (specific page)
Access status/HTTP status code
● Amount of data transferred in each case
● Website from which the request comes
● Browser
● Operating system and its interface
● Language and version of the browser software.
This data is also stored in log files. They are deleted when their storage is no longer necessary, at the latest after 14 days.
3.3 Web hosting and provision of the website
Our website hosts Webflow. The provider is Webflow, Inc., 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103, USA. In doing so, the provider processes the personal data transmitted via the website, e.g. content, usage, meta/communication data or contact data, in the USA. Further information can be found in the provider’s privacy policy at https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
It is our legitimate interest to provide a website, so that the legal basis of the described data processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
3.4 Contact form
When contacting us via the contact form on our website, we store the data requested there and the content of the message.
The legal basis for the processing is our legitimate interest to answer inquiries directed to us. The legal basis for the processing is therefore Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO.
We delete the data accruing in this context after the storage is no longer required or restrict the processing if there are legal retention obligations.
3.5 Job advertisements
We post jobs that are available within our company on our website, on sites linked to the website, or on third-party websites.
The processing of the data provided as part of the application is carried out for the purpose of implementing the application process. Insofar as this is necessary for our decision to establish an employment relationship, the legal basis is Art. 88 (1) DSGVO in conjunction with Section 26 (1) BDSG. We have marked the data required to carry out the application process accordingly or refer to them. If applicants do not provide this data, we cannot process the application.
Further data is voluntary and not required for an application. If applicants provide further information, this is based on their consent (Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO).
We ask applicants to refrain from providing information on political opinions, religious beliefs and similarly sensitive data in their resumes and cover letters. They are not required for an application. If applicants nevertheless provide such information, we cannot prevent their processing as part of the processing of the resume or cover letter. Their processing is then also based on the consent of the applicants (Art. 9 (2) a DSGVO).
Finally, we process the applicants’ data for further application procedures if they have given us their consent to do so. In this case, the legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO.We pass on the applicants’ data to the responsible employees in the HR department, to our order processors in the area of recruiting and to the employees otherwise involved in the application process.
If we enter into an employment relationship with the applicant following the application process, we delete the data only after the employment relationship has ended. Otherwise, we delete the data no later than six months after rejecting an applicant.
If applicants have given us their consent to also use their data for further application procedures, we will not delete their data until one year after receipt of the application.
We publish vacancies on the crew.work website. The provider is Crew.work SAS, Paris, France. The provider processes your application data under the conditions described in its privacy policy: https://www.crew.work/privacy-policy.
3.6 Booking appointments
Site visitors can book appointments with us on our website. For this purpose, we process meta or communication data in addition to the data entered. We have a legitimate interest in offering interested parties a user-friendly way to make appointments. The legal basis for data processing is therefore Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR. If we use a tool from a third-party provider for the agreement, the information can be found under “Third-party providers”.
3.7 Third-party providers
3.7.1 Typeform
We use Typeform for questionnaires and forms. The provider is Typeform S.L., 163 Carrer de Bac de Roda, Barcelona, Spain. The provider processes content data (e.g. entries in online forms) and meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the USA.
The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. We have a legitimate interest in retrieving information from customers and others in a simple and appealing way.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
The data is deleted when the purpose for which it was collected no longer applies and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://admin.typeform.com/to/dwk6gt.
3.7.2 Google Analytics
We use Google Analytics for analysis. The provider is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Ireland. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times) and meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the USA.
The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO. The processing is based on consent. Data subjects may revoke their consent at any time by contacting us, for example, using the contact details provided in our privacy policy. The revocation does not affect the lawfulness of the processing until the revocation.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
The data is deleted when the purpose for which it was collected no longer applies and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://policies.google.com/privacy?hl=de.
3.7.3 Google Optimize
For the optimization of our website we use the tool Google Optimize of the company Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, (“Google”). The tool is an integration to Google Analytics, processes the data from Google Analytics and helps to perform simple tests on the design and content of the website. More information about this can be found under the paragraph for Google Analytics in this Privacy Policy. The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO. The consent can be revoked at any time via the data provided on this contact page. The revocation does not affect the lawfulness of the processing until the revocation.
Further information on data processing can be found in the provider’s privacy policy at http://www.google.com/policies/privacy.
3.7.4 Hotjar
We use Hotjar for analytics. The provider is Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s, STJ 3141, Malta. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times) and meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the EU.
The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO. The processing is based on consent. Data subjects may revoke their consent at any time by contacting us, for example, using the contact details provided in our privacy policy. The revocation does not affect the lawfulness of the processing until the revocation.
The data is deleted when the purpose for which it was collected no longer applies and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.
3.7.5 Weglot
We use Weglot for translations. The provider is Weglot, 138, rue Pierre Joigneaux in BOIS-COLOMBES (92270), France. The provider processes meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the EU.
The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. We have a legitimate interest in automatically translating information on our website.
The data is deleted when the purpose for which it was collected no longer applies and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://weglot.com/de/privacy/.
3.7.6 Google Tag Manager
We use Google Tag Manager for analysis and advertising. The provider is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times) in the USA.
The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO. The processing is based on consent. Data subjects may revoke their consent at any time by contacting us, for example, using the contact details provided in our privacy policy. The revocation does not affect the lawfulness of the processing until the revocation.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
We delete the data when the purpose for which it was collected no longer applies. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://policies.google.com/privacy?hl=de.
3.7.7 Webflow
We use Webflow to create websites. The provider is Webflow, Inc., 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103, USA. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times) and meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the USA.
The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. We have a legitimate interest in setting up and maintaining a website and thus presenting ourselves to the outside world.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
We delete the data when the purpose for collecting it no longer applies. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
3.7.8 Sentry
We use Sentry to monitor applications and track errors in applications or on websites. The provider is Functional Software, Inc, 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times), content data (e.g. entries in online forms) and meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the USA.
The legal basis of the processing is Art. 6 (1) p. 1 lit. a DSGVO. We have a legitimate interest to adequately monitor the functionality of our applications. The processing is based on consent. Data subjects can revoke their consent at any time by contacting us, for example, using the contact details provided in our privacy policy. The revocation does not affect the lawfulness of the processing until the revocation.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
The data is deleted when the purpose for which it was collected no longer applies and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://sentry.io/privacy/.
3.7.9 Mongo DB Atlas
We use the Mongo DB Atlas cloud database. The provider is MongoDB, Inc, 3 Shelbourne Building, Crampton Avenue Ballsbridge, Dublin 4, Ireland (“MongoDB”). The data processing is based on our legitimate interests in the technically error-free and optimized provision of our services. The legal basis is therefore Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. In the MongoDB database, we process the personal data specified under item 4.
3.7.10. Sendgrid
We use Sendgrid to send e-mails. The provider is Twilio, Inc, 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA (privacy policy: https://www.twilio.com/legal/privacy). The provider processes content, usage, meta/communication data and contact data in the USA.
The legal basis for sending order confirmations is Art. 6 para. 1 b) DSGVO. If emails are sent on the basis of consent, the consent is the legal basis according to Art. 6 para. 1 lit. a) DSGVO. The data will be deleted when the purpose of its collection has ceased to apply and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://www.twilio.com/legal/privacy.
3.7.11. Amazon Web Services (AWS Cloud)
We use AWS as cloud storage. The provider is Amazon Web Services EMEA Sàrl, Avenue John F. Kennedy 38, 1855 Luxembourg, Luxembourg. The provider processes IP addresses, profile pictures and documents uploaded by users in the EU. The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. We have a legitimate interest in maintaining a modern and cost-effective hosting environment. The data is deleted when the purpose of its collection has ceased to apply and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://aws.amazon.com/de/privacy/.
3.7.12 SalesViewer®
This website uses SalesViewer® technology from SalesViewer® GmbH to collect and store data for marketing, market research and optimization purposes on the basis of the website operator’s legitimate interests (Art. 6 (1) (f) GDPR).
For this purpose, a javascript-based code is used to collect company-related data and the corresponding usage. The data collected using this technology is encrypted using a non-reversible one-way function (known as hashing). The data is immediately pseudonymized and not used to personally identify the visitor to this website.
The data stored as part of Salesviewer® will be deleted as soon as it is no longer required for its intended purpose and the deletion does not conflict with any statutory retention obligations.
You can object to the collection and storage of data at any time with effect for the future by clicking on this link https://www.salesviewer.com/opt-out to prevent the collection by SalesViewer® within this website in the future. In doing so, an opt-out cookie for this website will be placed on your device. If you delete your cookies in this browser, you must click this link again.
3.7.13 Albacross
We hereby inform you about the processing of personal data on behalf of Albacross Nordic AB (“Albacross”).
Information collected by the cookies set on your device that is considered personal data is processed by Albacross, a platform that provides visitor identification and ad targeting services and has offices in Stockholm and Krakow. The full contact details can be found below.
The purpose of processing the personal data is to enable Albacross to improve a service provided to us and our website (e.g., the “Intent” service) by including data in its database about companies. The Albacross database is used in addition to the “Intent Data” for targeted advertising purposes to businesses, and data is transferred to third-party data service providers for this purpose. For clarity, targeted advertising refers to companies, not individuals.
The data Albacross collects and uses for this purpose is information about the IP address from which you visited our website and technical information that enables Albacross to distinguish different visitors from the same IP address. Albacross stores the domain from form submissions to associate the IP address with your employer.
The legal basis for the processing is your consent pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. You can revoke your consent at any time with effect for the future.
For detailed information about Albacross’ processing of personal data, please refer to Albacross’ privacy policy at https://albacross.com/privacy-policy/.
Albacross Nordic AB
Companyreg. no 556942-7338
Tegelbacken 4A
111 52 Stockholm, Sweden
www.albacross.com – contact@albacross.com
3.7.14 Calendly
We use Calendly to plan appointments. The provider is Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times), contact data (e.g. email addresses, telephone numbers) and master data (e.g. names, addresses) in the USA.
The legal basis for processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR. Processing is carried out on the basis of consent. Data subjects can withdraw their consent at any time, e.g. by contacting us using the contact details provided in our privacy policy. The revocation does not affect the legality of the processing until the revocation.
The legal basis for the transfer to a country outside the EEA are standard contractual clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the review procedure under Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR), which we have agreed with the provider.
We delete the data when the purpose for which it was collected no longer applies. Further information can be found in the provider’s privacy policy at https://calendly.com/pages/privacy.
3.7.15 Amplitude
We use Amplitude for product analysis. The provider is Amplitude, Inc., located at 201 Third Street, Suite 200, San Francisco, CA 94103, USA. The provider processes usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times) and meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the USA.
The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR. The processing is carried out on the basis of consent. The data subject can withdraw their consent at any time, e.g. by contacting us using the contact details provided in our privacy policy. The revocation does not affect the lawfulness of the processing prior to the revocation.
The legal basis for transfer to a country outside the EEA is Standard Contractual Clauses. The security of the data transferred to the third country (i.e. a country outside the EEA) is ensured by standard data protection clauses adopted in accordance with the verification procedure referred to in Article 93(2) of the GDPR (Article 46(2)(c) of the GDPR) and which we have agreed with the provider.
The data will be deleted when the purpose for which it was collected has ceased to exist and there is no obligation to retain it. For more information, please refer to the provider’s privacy policy at https://amplitude.com/privacy
4. Data processing during the use of our product Ivy
4.1 Payment initiation
With regard to users of our digital Express Checkout Ivy, we process the following data in the context of registration and use in order to provide the service of our product to the customer:
Name,
Email address
Phone number
Address
Content/price of an e-commerce shopping cart.
As part of the Express Checkout, this personal data is forwarded to the respective merchant in order to execute the order. After entering the above data, the user selects their bank and is directed to one of several open banking infrastructure providers based on the best connectivity to that bank. The payment is approved at the bank and the user is then redirected back to Ivy. We only receive information as to whether the authentication of the payment was successful.
When selecting the respective bank, users have the option of saving the selected bank for future purchases. The selection is then saved for the next purchase at Ivy on the basis of the user’s consent in accordance with Art. 6(1)(a) GDPR.
In the case of an express checkout, we forward personal data to the respective retailer from whom the user was forwarded (e-mail address, cell phone number, name, address, shipping method).
The legal basis for the data processing described is consent obtained from the user (Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO), insofar as forwarding to third parties is concerned. Users can revoke consent at any time, e.g. by contacting hello@getivy.de. The processing of the data until the time of revocation remains lawful.
The processing of the remaining data is necessary for the execution of the contract concluded with users (Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DSGVO).
We delete the data when the account is deleted or when users request deletion and there are no retention rights or obligations to the contrary.
4.2 Account check
Ivy provides merchants with Account Checks for use over the Internet. Account Checks enable merchants to verify the IBAN and name of customers via Open Banking. Ivy acts exclusively as a technical service provider. We have therefore signed an order processing agreement with the respective merchant in accordance with Art. 28 GDPR.
4.3 Ivy on File
With regard to users of our Ivy on File product, we process the following data in the context of registration and and creating of a direct debit mandate and use in order to provide the service of our product to the customer:
Name,
IBAN
Payment Receiver
Customer’s Bank
As part of the direct debit, this personal data is presented to the users bank to set up the direct debit mandate. The mandate and corresponding mandate details are made available to the merchant for subsequent direct debit charges in line with the payment terms agreed between the user and merchant and for communicating with the user about the mandate and charges per the direct debit scheme requirements.
5. Data processing on social media platforms
We are represented in social media networks in order to present our company and our services there. The operators of these networks regularly process their users’ data for advertising purposes. Among other things, they create user profiles from their online behavior, which are used, for example, to show advertising on the pages of the networks and elsewhere on the Internet that corresponds to the interests of the users. To this end, the operators of the networks store information on user behavior in cookies on the users’ computers. Furthermore, it cannot be ruled out that the operators merge this information with other data. Users can obtain further information and instructions on how to object to processing by the site operators in the data protection declarations of the respective operators listed below. It is also possible that the operators or their servers are located in non-EU countries, so that they process data there. This may result in risks for users, e.g. because it is more difficult to enforce their rights or because government agencies access the data.
When users of the networks contact us via our profiles, we process the data provided to us in order to respond to the inquiries. This is our legitimate interest, so that the legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO.
5.1 Instagram
We maintain a profile on Instagram. The operator is Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. The privacy policy is available here: https://help.instagram.com/519522125107875.
5.2 LinkedIn
We maintain a profile on LinkedIn. The operator is LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. The privacy policy is available here: https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. You can object to data processing via the settings for advertisements: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
6. Changes to this privacy policy
We reserve the right to amend this privacy policy with effect for the future. A current version is always available here.
7. Questions and comments
If you have any questions or comments regarding this privacy policy, please feel free to contact us using the contact information provided above.